Zappzarapp. Der Hase kommt und versteckt Leckereien, am kommenden Wochenende werden – so Petrus will – Millionen kleiner Liebhaber schokoladiger Naschereien mit Kunstgras befüllten Körbchen über die Wiese hoppeln und hinter jedem Grashalm, unter jedem Stein und unter jedem Baum nachschauen, ob sich dort Schokoeier, Schokohasen, bunt gefärbte Hühnereier oder Gummibärchen in Hasenform einsammeln lassen. In unserer Familie gibt es dann noch die Suche nach dem einen, goldenen Superei. Kurzer Tipp: wird jedes Jahr von Little H. gefunden und so lange sich Stolz und Freude noch in seligstes Kinderlächeln transferieren, werden wir diese Tradition auch so beibehalten. Dieses Jahr möchte ich sie alle noch ein bisschen mehr überraschen.
Der Plan ist, am Nachmittag bei Kaffee und Kuchen noch mal für glänzende Augen und Freude zu sorgen. Ich habe nämlich auch einen Osterhasen aus Schokolade samt seiner Schokoladeneierbeute eingefangen und in einem Kuchen versteckt. Zu diesem Zwecke habe ich einfach zwei Sandkuchen in Porzellanschalen gebacken, dann ausgehöhlt, die Schokoladenschätze in die Mulde gestellt, die Kuchen aufeinander getürmt und mit geheimem Versteck-Frosting ummantelt. Noch kurz mit Smarties verziert und nun bin so gespannt wie ein Flitzebogen:
Was werden sie sagen? Werden sie sich die berühmte Schiff-in-Flasche-Frage stellen?
Wie kam der Hasi in den Kuchi?
Ich habe getestet und es klappt. Wenn man mal von meinem kleinen Gedankenfehler absieht, mir nicht gemerkt zu haben, in welche Richtung der Hasi denn schaute und wo also der Kuchen anzusägen sei. Ich habe mich also peu a peu vorgearbeitet und – natürlich falsch angeschnitten. War gottseidank Generalprobe und am Ostersonntag werde ich die richtige Seite mit einer Wäscheklammer an der Tortenplatte markieren und berichten.
Osternest-Kuchen, ein wirklich großes Ei mit Ort zum Verstecken
(inspiriert von einem Pinata Cake Post auf “A subtle revelry“)
Zutaten für die beiden Kuchen:
- 500g Zucker
- 2 Päckchen Vanillezucker
- 500g weiche Margarine oder Butter
- 8 Eier (Größe M)
- Salz
- 4 EL Rum
- 400 g Mehl
- 250 g Speisestärke
- 4 TL Backpulver
- Fett und Mehl für die Form
Für das Frosting:
- 50g Butter, zimmerwarm
- 100g Frischkäse, Doppelrahmstufe
- 400g Puderzucker (oder mehr oder weniger, je nach Wunsch der Konsistenz)
- Smarties zum Garnieren
- Süssigkeiten zum Befüllen
1.) Ofen auf 175°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Zwei gleich große, ofenfeste Porzellanschalen ausbuttern. Zur Grüße meiner Schalen: Durchmesser oben 16cm, Durchmesser Boden 9cm, Höhe 11cm.
2.) Zucker, Vanillezucker und Butter mit dem Mixer cremig mixen.
3.) Eier nach und nach unterrühren und zwar erst dann, wenn das vorherige gut untergemischt ist. Salz und Rum dazu geben.
4.) Mehl, Stärke und Backpulver vermischen, dann nach und nach in den Teig rühren.
Teig dann in die vorbereiteten Schüsseln aufteilen und ca. 45 Minuten lang backen (oder bis ein Holzstab ohne Teigreste aus dem Kuchen gezogen werden kann). Beide Kuchen erkalten lassen.
5.) In der Zeit das Frosting vorbereiten. Frischkäse und Butter mixen. Mit Puderzucker (und eventuell 1-2 EL Milch) zu einer streichfähigen Frostingmasse mixen.
6.) Die Kuchen vorsichtig mit Esslöffeln aushöhlen. In die untere Eihälfte Süssigkeiten füllen. Den Rand – der das Verbindungsstück zur Oberseite wird – mit Frosting bestreichen. Die Oberseite darauf setzen. Das Kuchenei nun rundherum mit Frosting bestreichen und Smarties garnieren.
7.) Tadaaa. Überraschung beim Anschneiden.
8.) P.S.: Da lassen sich übrigens auch alle anderen Geschenke sehr schön verstecken. Blingbling beispielsweise. Oder kleine technische Dinge, die Männer zum Geburtstag lieben.
Ich wünsche Euch ein wundervolles Osterfest mit Euren Lieblingshasen. Genießt die gemeinsame Zeit und lasst es Euch schmecken!
All the love universe,
Jeanny
