Yay, endlich wieder orange so weit das Auge blickt auf den Wochenmärkten und heute mit diesem Rezept für Kürbiskuchen mit Cheesecake Füllung und Zimtstreuseln ist auch bei mir die Kürbiszeit eingeläutet. Kleine Hofstände vor den Toren unserer Stadt signalisieren mit ihren Kürbisschönheiten schon seit Tagen, dass die leckere Pumpkin Zeit angebrochen sei und aus den Küchenfenstern der Straßen strömt der Duft von Kürbissuppe. Außerdem habe ich ständig Kürbisschlunz an den Fingern, was als eindeutiger Vorbote von Oktober gewertet werden kann. Dieser orangefarbene hartnäckige Film auf den Händen entsteht durch heavy Kürbis Cooking und geht wirklich schlecht wieder von den Fingern ab. Aber vielleicht geht es auch nur mir so, auf jeden Fall habe ich noch keine Frauenzeitschrift gesehen, auf der „10 Tipps gegen Cucurbita Schlunzhaftigkeit“ angepriesen werden.
Hokkaido bietet sich als Koch- oder Backzutat häufig an, da die Schale gut mitgegessen werden kann und damit der Arbeitsschritt des Schälens schon mal entfällt. Diese Sorte gibt es zudem in allerlei Größen, für große und kleine Familien, für Spatzenesser und ganz schön Hungrige. In diesem Jahr habe ich den Butternusskürbis wieder für mich entdeckt. Die glockenförmige Frucht lässt sich etwa ganz wunderbar vierteln, entkernen und im Backofen mit Gemüse gefüllt und Feta übermantelt schmoren. Das orangefarbene Fleisch lässt sich aber auch zum Backen toll benutzen.
Backen mit Kürbis, das bedeutet oftmals das Schmoren im Ofen, dann aushöhlen und schließlich pürieren des Inneren. Man muß hier arg aufpassen, dass das Püree nicht zu wässrig wird und auf dem Teig eine traurige wässrige Pampe macht.
Für diesen Kürbiskuchen habe ich mich daher dazu entschieden, zu raspeln was der Bizeps hergibt. Außerdem versteckt sich in diesem Rührkuchen aus der Kastenform ein Cheesecake. Tadaaaa, Überraschung! Und weil ich mir dachte, wenn schon denn schon gab es auch noch Zimtstreusel als Topping dazu. Fast wie ein Drei-Gänge-Menü auf der Kaffeetafel, etwas für Herbstliebhaber und Kuchenfeinschmecker. Lasst Euch nicht von der langen Liste des Backrezeptes erschrecken. Das ist nur eine Ansammlung einfacher Schritte zum puren Herbstkuchen Glück. Man kann den einfachen Kürbiskuchen übrigens auch ohne die Käsekuchenfüllung zubereiten, wenn man diese nicht mag oder keinen Frischkäse im Hause hat. Funktioniert toll, bereits für Euch getestet.
Rezept für Kürbiskuchen mit Cheesecake Füllung und Zimtstreuseln – pecan butternut squash loaf cake with cheesecake filling and cinnamon streusel topping
Zutaten:
175g Mehl
2 TL Backpulver
1 Prise Salz
1 TL Zimt
50g gemahlene Mandeln oder Haselnüsse
2 Eier (Gr. M)
125ml neutrales Pflanzenöl
150g Zucker
250g geschälter, fein geraspelter Butternuss Kürbis (abgewogen nach dem Raspeln)
Für die Cheesecake Füllung:
100g Frischkäse Doppelrahmstufe (natur)
1 Ei (Gr. M)
3 EL Mehl
50g Zucker
Für die Zimtstreusel:
90g Butter, geschmolzen
150g Mehl
1/2 – 1 TL gemahlener Zimt
50g Zucker
Etwas Puderzucker zum Garnieren
Zubereitung:
1.) Den Backofen auf 160°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Eine Kastenkuchenform (ca. 30cm lang, ich habe eine 25cm Form genommen und die wäre mir fast ein büschn übergelaufen, bspw. diese hier* Amazon Partnerlink) fetten, eventuell mit Backpapier auslegen (ich fette immer trotz Backpapierverwendung, damit das Backpapier nicht so dolle rutscht).
2.) Das Mehl in einer Rührschüssel mit Backpulver, Salz, Zimt und Mandeln mischen, dann beiseite stellen.
3.) Die beiden Eier, Öl und Zucker in einer zweiten Rührschüssel mit dem Handrührgerät oder der Küchenmaschine 3-4 Minuten lang cremig mixen. Dann die Mehlmixtur dazu geben und zu einem homogenen Teig vermengen.
4.) Die Kürbisraspel dazu geben, den Teig gut homogen verrühren und 2/3 des Teiges in die vorbereitete Form geben.
5.) Für die Cheesecakefüllung alle Zutaten in eine Schüssel geben und rasch nur mit einem Schneebesen verrühren, wer zu lange oder gar mit Handmixer rührt, dem kann es passieren, dass die Füllung zu dünn wird. Also nur schnell verrühren. Dann gleichmässig auf den Kürbisteig geben. Vorsichtig mit dem restlichen Kürbiskuchen Teig abdecken.
6.) Für die Zimtstreusel Mehl, Zimt und Zucker vermengen. Die flüssige Butter darüber geben und mit einem Holzlöffel oder den Fingern verrühren, bis sich Streusel ergeben. Vorsichtig auf den Kuchen geben. Dann geht der Kuchen in den Ofen und sollte dort 60-70 Minuten lang backen.
7.) Den Kürbiskuchen komplett abkühlen lassen, bevor man ihn anschneidet. Vorher aber gerne mit Puderzucker bedecken, dann Stücke abschneiden und sich sehr über glückliche Kuchenesser Gesichter freuen.
Habt einen feinen Herbstbeginn mit Spaziergängen durch tanzende Blätter und Wind in den Haaren!
Liebst,
Eure Jeanny
P.S.: Ein weiterer Kürbisliebling in meiner Rezeptesammlung ist das Kürbisbrot mit Schokoladenswirl. So lecker!