Quantcast
Channel: Kinder – Zucker, Zimt und Liebe
Viewing all 57 articles
Browse latest View live

(Schokoladige) Post aus meiner Küche – ein süßes Projekt und meine kleine Pistazien-Erdbeer-Schokoladeninspiration

$
0
0

Ihr Lieben! Vielleicht habt Ihr schon von der Initiative “Post aus meiner Küche” gehört, die Clara von tastesheriff, Rike von lykkelig und ich ins Leben gerufen haben und zu der wir jeden einladen möchten. Egal ob Bloginhaber oder nicht.

Unsere Idee war: Wie wäre es, wenn man all die kleinen Köstlichkeiten, die in der Küche gezaubert werden, miteinander teilt? Wenn selbstgemachte Pralinen, Karamellriegel, Marmeladen oder Gewürzmischungen hübsch verpackt eine Reise antreten, um Kilometer weiter jemand anders mächtig glücklich zu machen.

Wir finden: Das wäre toll! Und weil sich Glück verdoppelt, wenn man es teilt, haben wir “Post aus meiner Küche” ins Leben gerufen. Eine Idee, die Köstliches teilt und Menschen verbindet.Das ganze funktioniert so: Alle zwei Monate geben wir auf dem “Post aus meiner Küche”-Blog ein kulinarisches Thema bekannt. Jeder, der Lust hat, meldet sich per Mail an und erhält innerhalb von einer Woche einen Tauschpartner. Dann geht’s ab in die Küche: Kocht, backt, rührt, tranchiert, flambiert und verziert was das Zeug hält, macht ein Foto von den Köstlichkeiten und schickt es hübsch verpackt an euren Tauschpartner. Wer Lust hat, postet das Selbstgemachte auf seinem eigenen Blog. Wer keinen Blog hat, schickt uns einfach das Bild und wir veröffentlichen es auf diesem Blog. Damit jeder die Küchenpost bestaunen kann, sammeln wir am Ende alle Bilder bei Pinterest. 

Das erste Tauschthema lautet “Schokoladiges” und darum habe ich Euch schon mal ein kleines – wenn auch nur virtuelles – Schokoladengeschenk mitgebracht. Eigentlich schenke ich es meinem Mann, denn der liebt weiße Schokolade, Pistazien und Erdbeeren. Zusammen ergibt das ein superleckeres “White Chocolate Pistachio Strawberry” Bark. Zu deutsch: Weiße Schokolade Pistazien Erdbeer-Schokoladenbruch. Hübscher hört sich an: “Eine Tafel Schokolade zum Verlieben”. Denn Ihr könnt sie nach Herzenslust gestalten.

Ich habe hierfür drei Tafeln weiße Lindt-Schokolade im Wasserbad geschmolzen, leicht abkühlen lassen, dann gehackte Pistazien und getrocknete Erdbeeren aus dem Reformhaus hinzugefügt und das ganze auf ein mit Backpapier belegtes Blech gegossen. Dann im Kühlschrank abkühlen lassen und in Stücke gebrochen. Kann man natürlich auch schneiden, aber ich fand den rustikalen Schokoladenbruch adretter.Das schöne ist: Ihr könnt diese DiY-Schokolade einfach so abwandeln, wie Ihr mögt. Einfach Eure Lieblingsschokolade behutsam im Wasserbad schmelzen und mit mit dem durchziehen, was sich in Eurer Vorratsschublade findet und schmeckt: Rosinen, Cranberries, Mandeln, Brezeln, Pfefferkörner, Fleur de Sel, Karamellbonbons, Julies kandierte Zitrusschalen, Smarties, Lakritze, alles ist möglich. Ein schöner Spaß auch mit Kindern, die dann ihre eigene Schokolade gestalten können.

Ich freue mich sehr, daß die Aktion Post aus meiner Küche so viele Menschen erfreut. Die Resonanz macht uns drei Mädels von der Post überglücklich. Wenn der Postmann dreimal klingelt und mir ein leckeres Päckchen überreicht, hüpfe ich wie ein Osterhäschen vor Freude.

Habt einen wunderschönen Tag.

All the love in the universe,
Jeanny



Kalter ‘A. Eight’ Pfefferminz-Hund und weiße Cranberry Schoko Crossies – Post aus meiner Küche

$
0
0

Postausmeinerküche, endlich ist es so weit. Die erste Runde wird in die Tat umgesetzt und wir drei Postmädels sind ernsthaft freudig aufgeregt, was wir innerhalb der ersten Tauschrunde zum Thema “schokoladiges” alles zu sehen und schmecken bekommen.

Das Losglück bescherte mir eine ganz bezaubernde Tauschpartnerin: Bee* von EmmaBee. Meine beiden Schokoladenideen machten sich also auf eine Reise nach München und wie es sich gehört, natürlich nicht ohne Köfferchen.

Nummer eins der Köfferchen-Schokoladeninhalte: der Klassiker unter den Kindergeburtstags-Kuchen. Kennt sicher jeder, hatten die meisten schon vor ihrem sechsten Lebensjahr auf einem Kindergeburtstag mal zwischen ihren kleinen Fingerchen: den Kalten Hund. Wikipedia sagt, man nenne ihn auch Lukullus, Kalte Pracht, Kekstorte, Kalte Torte, Kalte Schnauze, Schwarzer Peter, Kalter Igel, Wandsbeker Speck oder Kellerkuchen. Klingt alles nicht nach Pracht und Gloria, schmeckt aber trotzdem lecker.
Und nachdem mich kürzlich ein Jieper auf langenichtmehrgegessene Pfefferminzschokoladen-Täfelchen ereilt hatte, musste ich folgendes Backgespinst unbedingt ausprobieren: der Kalte Hund im Pfefferminzformat, “Kalter Hund nach acht”. Ich bin in der Tat dann noch abends “nach acht” zum Supermarkt geflitzt, um mir diese Minztäfelchen zu kaufen. Leider habe ich an diesem Abend zu heißgeliebten US-Arztserien eine ganze Packung gegessen und mußte am nächsten Morgen (auch “nach acht”) direkt noch mal einkaufen gehen, um den kalten Minz-Hund in die Tat umsetzen zu können.

Und: er ist superlecker. Ein Erfolg innerhalb der ganzen Familia Horstmann und des Gatten Kollegen. Der Geschmack der Minze kommt ganz sanft durch und macht aus dem Schokoladen-Keks-Stapel etwas vollkommen Neues und Frisches.

Pfefferminz-Kalter Hund a la Jeanny

Zutaten: (untenstehend für eine sehr kleine Kinder-Kastenform, bei einer normalen Formgröße bitte die Mengen verdoppeln)

75g Zartbitterkuvertüre, grob gehackt
200g Vollmilchkuvertüre, grob gehackt
75g Palmin
14 Täfelchen After Eight
100g Sahne
1 Päckchen Vanillezucker
125g Butterkekse

1.) Schokoladen, Palmin und Sahne in einem Topf bei mittlerer Hitze langsam schmelzen lassen. Dann den Vanillezucker hinzufügen und die ganze Masse etwas abkühlen lassen.
2.) Die Kastenform mit einem aufgeschnittenen Gefrierbeutel auskleiden. Den Boden mit etwas Schokoladenmasse bedecken, dann abwechselnd Kekse und Schokoladenmasse stapeln. Mit Schokolade enden lassen.
3.) Ab in den Kühlschrank mit dem Goldstück und dort ca. 6 Stunden lang fest werden lassen.
4.) Stürzen, von der Folie befreien, anschneiden und glücklich sein.

Dazu gab es als Farbkontrast noch kleine weiße Schokocrossies mit Mandelsplittern und Cranberries, weil ich die so gerne mag. Schmelzen garantiert im Mund, nicht schon vorher im Köfferchen auf dem Postweg, hoffe ich. Weisse Schokocrossies mit Mandelsplittern und Cranberries
(basierend auf einem Grundrezept aus der Zeitschrift LECKER, für ca. 20 Stück)

200g Weiße Schokolade oder Kuvertüre
25g Cornflakes
50g Mandelsplitter
3 EL gehackte Cranberries

1.) Schokolade im Wasserbad schmelzen.
2.) Cornflakes leicht zerkleinern, mit Mandelsplittern und Cranberries mischen.
3.) Diese dann zur geschmolzenen Schokolade geben, gut mischen.
4.) Teelöffelweise kleine Schokoportiönchen auf ein Backpapier belegtes Blech geben und gut 2 Stunden lang fest werden lassen.

Liebe Bee, ich hoffe, Ihr mögt die Schokoladengeschenke genau so sehr wie wir. Es war mir eine riesen Freude, Deine Tauschpartnerin zu sein und drücke uns die Daumen, daß die Post mit dem Paket nicht Volleyball gespielt oder alles selbst aufgegessen hat!

All the love in the universe,
Jeanny


Jam drops – kleine very berry süße Marmeladenkekse oder: Postausmeinerküche, Teil 2

$
0
0

Nicht, daß uns unser kleines süßes Projekt Post aus meiner Küche nicht ohnehin schon das Leben so sehr versüßen würde. Und wir Mädels Clara, Rike und ich uns seit Wochen auf das Verkünden des zweiten Tauschthemas freuen wie kleine Bunnies, die zum ersten Mal zur Häschenschule gehen dürfen. Es geht wieder los!Trommelwirbel… wir laden herzlich ein zur zweiten Tauschrunde, in der Ihr alles backen, rühren, löffeln, rollen, schmelzen, wälzen könnt, was VERY BERRY ist. Himbeeren, Blaubeeren, Brombeeren, Stachelbeeren, Cranberries, Erdbeeren, die Märkte und manche Gärten leuchten schon in den schönsten Tönen und wir sind gespannt, was Ihr aus den fruchtigen Teilchen schönes zaubert.Ich habe mich schon mal very berry sweetly inspirieren lassen und Kekseeee gebacken. Diese kleinen bunten “Jam drops” (Marmeladentröpfchen-) Mandelkekse mit selbstgemachter Marmelade sehen nicht nur aus wie Frühlingsblumen, sie sind auch ratzfatz zusammengerollt und gebacken. Butterweich und gut verpackt auch noch ein paar Tage lang ein kulinarischer Farbtupfer zum Glas Milch.Jam Drops Marmeladenkekse (Rezept in Anlehnung an ein Rezept aus “The Cake Stall”)

Zutaten (für ca. 20 Stück):
125g weiche Butter
1/2 TL Vanilleextrakt
110g feiner Zucker
120g gemahlene, gehäutete Mandeln
1 Ei
150g Mehl, gesiebt
Zweierlei Lieblingsmarmelade zum Füllen

1.) Ofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vorheizen.
2.) Butter, Vanille, Zucker und Mandeln mit einem Mixer fluffig schlagen. Ei hinzufügen, dann das Mehl.
3.) Je einen EL Teig entnehmen und mit den Handinnenflächen Kugeln rollen. Diese Kugeln dann leicht flach drücken und mit der bemehlten Stielseite eines Kochlöffels kleine, aber schon etwas tiefere Mulden in die Kugel drücken.
4.) Mulden nach Herzenslaune mit Marmeladen befüllen (aber nicht überfüllen, sonst gibts eine Konfitürensintflut im Ofen) und die Kekse dann ca. 15 Minuten lang auf Backpapier belegten Blechen backen. Abkühlen lassen und was jetzt folgt, ist unabwendbar:
5.) Schnell essen, verstecken oder jemandem als liebes Geschenk und Post aus Eurer Küche schicken.Nachdem uns Anzahl und Ideenvielfalt der Teilnehmer unserer ersten schokoladigen Tauschrunde so die Schuhe ausgezogen hat, freuen wir uns schon sehr auf Runde 2, seid Ihr dabei?
Dann per email an postausmeinerkueche@googlemail.com mit vollständiger Adresse anmelden. Den genauen Tauschzeitraum und alle Teilnahme-Modalitäten findet Ihr auf unserer Seite http://postausmeinerkueche.wordpress.com.

Liebste Grüße, liebsten Dank daß Ihr hier so zahlreich mitlest, kommentiert, nachbackt und mich damit wirklich glücklich macht.
All the love in the universe,
Jeanny

P.S.: Der “thanks”-Stempel kommt aus dem bezaubernden dawanda-Shop von bastisRIKE, das blau-weiß-rote Garn von Divine Twine.


Himbeer-Friands are a girls best friend…

$
0
0

Liebe Frau Monroe. Diamonds? Was bringt uns blingbling, wenn wir stattdessen lieber zarte, softe Mandelküchlein haben können? Die machen so glücklich, daß sie von innen verschönern, strahlende Augen, glückliche Lächelmünder und genusszufriedenes Durchslebentänzeln zaubern.

Stellt Euch vor, wie das saftigste Stück Sandkuchen schmecken könnte, das man essen kann. Ich verspreche jetzt absolut nicht zu viel, wenn ich verkünde: Genau SO sind sie, diese Friands, die sich aus den französischen Financiers ableiten und in Australien ein echter Renner sind. Sie halten sich aufgrund Ihrer Saftigkeit ein paar Tage, kann man so essen, mit very berry Lieblingsbeeren versehen, mit leicht geschlagener Sahne krönen oder auch in Milch stippen.Vielleicht hübsch mit Schleifchen umrunden und der besten Freundin als Aufmunterer schicken, wenn sie ein äußerst empörliches erstes Date hatte oder böse Hängengebliebener-Kleiner-Zeh-Schmerzen durchleidet? Für Oma als Dankeschön, dass sie auf die Enkel aufpasste, damit Mama in schönem Kleid und frisch lackierten Fingernägeln mal wieder ins Lieblingsrestaurant gehen konnte? Auf die Hand für die kleinen Cowboys, die alle Dalton-Brüder im Garten erfolgreich mit ihren Wasserpistolen verjagten oder ganz einfach für Nachmittage auf dem Balkon mit den Lieblingszeitschriften. Es gibt viele Anlässe und tausend Gründe für dieses feine kleine Gebäck.

Ich habe die Küchlein in einer Minikasten-Form gebacken, man kann sie natürlich auch in normale Muffinformen füllen.

Himbeer-Friands
Zutaten (für ca. 12 Stck. aus der Muffinform)

190g Butter
60g Mehl
200g Puderzucker
120g sehr fein gemahlene Mandeln
5 Eiweiß
Abrieb einer Zitrone
Himbeeren (oder andere Beeren) nach Wahl, gerne auch tiefgekühlt
Pistazien und Puderzucker zum Garnieren

Zusätzlich: etwas Butter und Mehl zum Vorbereiten der Formen

Zubereitung:

  1. Ofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Butter schmelzen und nur etwas davon zum Einfetten der Formen benutzen. Die Formen dann leicht mit Mehl bestäuben.
  2. Mehl und Zucker in eine Schale sieben und die Mandeln hinzufügen (gemahlene Mandeln eventuell noch mal in einem Küchengerät mahlen, damit sie ganz fein sind).
  3. Leicht verquirlte Eiweiße hinzufügen, ebenso die geschmolzene Butter und Zitronenabrieb und alles gut mischen.
  4. Teig zu 2/3 in die Förmchen füllen, mit Beeren belegen und ca. 25-35 Minuten lang backen.
  5. Vor dem Verzehr gerne noch mit Pistazienstücken und Puderzucker garnieren.
  6. Mit einem Glas kalter Milch servieren.Wenn noch welche übrig bleiben, einfach noch 2-3 Tage lang in einer Gebäckdose verschlossen aufbewahren. Aber dazu wird es nicht kommen, dolle versprochen.

Habt einen ganz besonders wundervollen Tag, Ihr lieben. Die Sonne scheint und alles ist schön. Wenn nicht, dann wird alles wieder gut, bestimmt.

All the love in the universe, Eure Jeanny


Der Tag, an dem kleine Donut-Bällchen Fräulein Zuckerzimtundliebe zu einem hübschen Strauß Blömschen verhalfen

$
0
0

Fragen über Fragen: Was wurde eigentlich aus den Donutlöchern der leckeren pinkfarbenen Donuts? Wer hätte gedacht, dass man aus negativem Raum (also Löchern) etwas schönes zaubern kann? Spricht etwas dagegen, Dinge in Zucker und Zimt zu wälzen und wie kommt man zu einem super hübschen Blumenstrüsscken am Abend?
Natürlich hätte ich die ausgestochenen Teigreste wieder zusammen nehmen und ausrollen können, um noch mehr super leckere pinkfarbene Superdonuts auf den Kuchenteller zu bringen, aber ich hatte Lust auf kleine Donut-Bällchen, gewälzt in Zucker und Zimt.Zucker und Zimt? Fehlt da nicht eine Zutat? Ach ja, in Liebe natürlich auch, denn:
Ich habe sie kurzerhand – nachdem frittiert – als Bonbons in hübsche Papierchen verpackt, die zuvor mal leckere italienische Amarettini beherbergt hatten.
Dann dem Ehemann heimlich in die Tasche gesteckt, bevor er zur Arbeit fuhr.
Dafür am Abend einen riesen großen Blumenstrauß bekommen. Eine echte Win-Win-Situation, Donuts machen Familie am Sonntag glücklich, Donut-Bällchen machen Ehemann am kommenden Morgen glücklich, Blumenstrauß am Abend freut Frau Zuckerzimtundliebe am Abend ungemein. Das wiederum wirkt sich super auf die gesamte Familienstimmung aus, denn wie sagt mein Mann so treffend: “Happy wife, happy life!”Ihr seht, hier kommt nichts weg und alles wird bis zum letzten Krümel zu zuckersüßen Lebensverschönerern verarbeitet.

Habt eine wundervolle Restwoche und schenkt doch mal wieder jemandem, den Ihr ganz schön gerne habt, einen sommerlichen Blumenstrauß gegen inneres und äußeres Regenwetter. Oder Donuts. Oder beides!

All the love in the universe,
Jeanny


Jeanny’s selbstgemachtes sprutzeliges Sausebrausepulver – Picknick-Post aus meiner Küche

$
0
0

Hüpfen und tanzen vor Freude, weil man so eine tolle Postausmeinerküche-Tauschpartnerin hat. Ich kenne sweetheart Jesse schon seit 4 Jahren und sie kennt mich und meine Familie, unsere alte Wohnung, unser neues Haus und Co. sehr gut. Sie ist Fotografin und Mama von zwei süßen Zwergen (Little Miss Pumpkin und Little Mister Muffin). Sie sprüht vor Leben und Ideen, ist unglaublich liebenswert und sie schimpft auch nicht, wenn man beim DVD Abend während Ihres lobgepriesenen Lieblingsfilmes einschläft. Ich liebe die Farbgebung ihrer Bilder und ganz besonders die Wahl ihrer Perspektiven. Wer im Dunstkreis Berlins wohnt, sollte nicht lange zögern und die hübsche Miss hinter der Kamera mal für hübsche Portraits buchen.Ich mußte nicht lange nachdenken, was ich Leckeres zu unserer beider Picknick mitbringen möchte. Wie so oft kam mir die Idee zu meinem Postausmeinerküche-Picknick-Päckchen komplett unverhofft. Auf dem Sofa am Abend, im Hintergrund eine Super-Inga-Lindström-Schmonzette, auf den Knien eine Schüssel mit selbstgemachten Süßkartoffel-Chips (sind die eigentlich wirklich gesünder als Kartoffelchips?). Der Kopf total abgeschaltet und auf easy Schmonzetten-watching programmiert. Und auf einmal war sie da.
“Brause!!!” sagte ich sehr laut oder zumindest so laut und bestimmt, daß mein Mann in der anderen Etage herunter sprach:
“Ich weiß nicht, ob wir Brause haben”
“Nein, ich mache Brause. Selber!”
“???”
“!!!” Ich finde, Brause ist eine wundervolle Idee für Picknicks – sie lässt sich gut und leicht transportieren und man hat in wenigen kleinen Tütchen gleich eine Auswahl verschiedener Geschmacksrichtungen an Bord.
Ich habe mich also erkundigt und schon am nächsten Morgen sah meine Kücheninsel ein bisschen aus wie ein Chemielabor. Pülverchen und Trichter und Fläschlein. Kind im “Löwenzahn”-”Willi will’s wissen”-”SendungmitderMaus”-Modus und hochaufgeregt, ob es funktionieren würde. Und natürlich sollte es toll werden und schmecken, denn meine zuckersüße Tauschpartnerin Jesse soll sich schließlich freuen und ein brausesprutzeliges Lächeln auf den Lippen tragen.
Die Sache mit der Brause funktionierte tatsächlich. Aus Pulverkombinaten wurden Himbeer-, Waldmeister- und Zitronenbrausen, die sprutzeln und schmecken, sauer und süß sind. Selbstgemacht und kunterbunt. Hier wird ständig nachproduziert und die Familie befindet sich in einer ausgesprochenen Brause-Phase.

Jeanny’s sprutzelige Sausebrause

Zutaten:
2,5 EL Puderzucker, gesiebt
1 TL Zitronensäure (gibt es im Supermarkt oftmals in der Nähe von Backpulver oder Einmachdingen)
1/2 TL Backpulver
2 TL Wackelpuddingpulver (mit der Geschmacksrichtung Eurer Wahl, jedoch nicht ‘instant’, sondern die Variante zum Kochen)

Alle Zutaten mischen und bei Bedarf 2-3 mal sieben. Luftdicht (und v.a. feuchtigkeitsfern) verpacken, wenn der Brausejieper kommt in der gewünschten Konzentration mit Wasser auffüllen. Je nach Geschmack kann man etwas mehr Zitronensäure oder auch Puderzucker für süßere Zungen hinzufügen.Und da man ja niemals nur mit einem Schluck Brause zu einem Picknick gehen würde, gab es natürlich noch etwas zum Knabbern im Postausmeinerküche-Paket an Jesse: mein Lieblings-Bananenbrot mit Kokos und kandierten Pekannüssen. Das Rezept hierfür verrate ich Euch demnächst, jetzt muß ich schnell vorbereiten, packen und planen für unseren ersten Hamburger Shoot the Food Workshop. Spannend!

Habt eine tolle tolle Woche,
all the love in the universe,

Jeanny


Meine Wahl fällt auf…Amerikaner mit Orange, Chai-Glasur und Pistazien

$
0
0

In den Vereinigten Staaten von Amerika wurde gewählt und das Wort “Amerikaner” kroch in den letzten Tagen und Wochen so häufig durch TV- und Radio-Äther, daß meine Konnotationen in Richtung Backwarenwelt früher oder später einfach anspringen mußten.
Rezept_Chai_AmerikanerIch ticke ja so. Erinnerungen an Orte, Reisen, Begegnungen und Feste sind immer ganz stark mit den dazu gehörigen kulinarischen Begebenheiten verknüpft.

Die Hochzeit meines Onkels? Donauwelle (8 Stücke Donauwelle habe ich im zarten Alter von 9 Jahren wohl geschafft, hält sich das interfamiliäre Gerücht eisern)
Firmenfeiern in Berlin? Schicke Currywurst als Midnight-Snack.
Mein erstes Dinner in Boston? Suppe mit dem köstlichsten Corn bread der Welt.
Der Tag meiner letzten Examensklausur: Pizza, ganz schön scharf.

Mein Gedächtnis scheint Erinnerungen also an Geschmackserlebnisse zu haften und so kam es sicher, daß mich beim Wort “Amerikaner” der Geschmack kleiner, runder, zarter Gebäcke überrannte.
Als Kinder liebten wir diese Ufo-ähnlichen Küchlein. Besonders den süßen Zuckerguß, den wir auch gerne mit Smarties verzierten. In Amerika nennt man diese übrigens nicht Amerikaner (denn Landsleute essen ist nicht nett), sondern “black and white”-cookies.Rezept_Chai_AmerikanermitPistazienDas Grundrezept meiner Lieblings-Amerikaner habe ich bei lecker.de gefunden.
Ich habe diese klassische Form etwas abgewandelt und einen Amerikaner mit geriebener Orangenschale gebacken, dann mit leckerer Chai-Glasur und gehackten, ungesalzenen Pistazien verziert. Die Chai-Glasur ist sehr lecker und passt wundervoll zu Orangenaroma und Pistazien. Ein bisschen Orient im Gebäck. Man kann natürlich auch die klassische Zuckerglasur verwenden. Oder nur Schokolade, WÄHLT selber :) Rezept_Amerikaner_mit_Chaiglasur

Kleine Orangen-Amerikaner mit Chai-Glasur und Pistazien

Zutaten für ca. 12 Amerikaner (je nach Größe)

100 g weiche Butter
100 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
1 Prise Salz
2 Eier
250 g Mehl
1 Pck. Vanille-Puddingpulver zum Kochen
1 1/2 TL Backpulver
3-4 EL Milch
abgerieben Schale einer halben Orange

für die Glasur:
200g Puderzucker
3 EL Milch
1 EL Butter
1 Teebeutel Chai-Tee (oder Tee-Ei mit Chai-Tee-Mischung)

1.) Backofen auf 200°C Ober- und Unterhitze vorheizen, ein Backblech mit Backpapier auskleiden und beiseite stellen.
2.) Butter, Zucker, Vanillezucker und Salz mit dem Rührbesen cremig schlagen.
3.) Eier nacheinander unterrühren.
4.) Mehl, Puddingpulver und Backpulver mischen, dann unter den Teig rühren. Milch und Orangenzesten hinzugeben und alles zu einem glatten Teig verarbeiten.
5.) Den Teig nun mit Spritztülle oder Esslöffeln in Portionen auf das Backblech geben. Aber denkt daran, ordentlich Abstand zwischen den Portionen zu lassen, denn die Amerikaner fließen im Ofen zunächst in alle Himmelsrichtungen. Ich habe daher in zwei Schüben gearbeitet und zunächst 6 Portionen auf das erste Backblech gesetzt, dann noch eine Runde gebacken. Sicher ist sicher.
6.) Die Amerikaner 15-20 Minuten lang backen, dann erst etwas auskühlen lassen, bevor Ihr sie auf ein Abkühlgitter legt.
7.) Für die (wirklich sehr leckere) Chai-Glasur die Butter in einem kleinen Topf schmelzen, dann die Milch dazufügen und den Topf nach leichtem Erwärmen (auf keinen Fall Erhitzen oder gar Kochen) vom Herd nehmen. Den Teebeutel in die Flüssigkeit legen und das ganze 3-4 Minuten lang ziehen lassen. Dann den Beutel leicht ausdrücken und entfernen. Puderzucker gut untermischen und so lange rühren, bis sich eine streichfähige Glasur ergibt.
Wie immer bei Puderzucker-Glasuren: Erscheint Euch die Glasur zu flüssig, einfach mehr Puderzucker hinzufügen. Ist sie zu dickflüssig, etwas Milch hinzugeben.Rezept_Chaiglasur

Ich wünsche Euch einen wundervollen Sonntag!
All the love in the universe,
Jeanny


Weihnachtlicher Marmorkuchen – mit Schneemann inside

$
0
0

Zuckerzimtundliebe Schneemann Marmorkuchen RezeptVorab sei angemerkt, dieser Kuchen trocknete Tränen. Denn: der erste Schneemann der Wintersaison 2012/2013 schmolz und das Kinderherz floss noch schneller als die Schneemann-Residuale dahin und ergoss sich via dicker Kullertränen aus den Knopfaugen meines kleinen Sohnes.

Man befürchtet es schon, Sätze wie “..aber es war mein Lieblingsschneemann” und “nein, ich möchte keinen NEUEN Schneemann!” fielen da am Esstisch kurz vor dem Zubettgehen.
Was wiederum das Mutterherz weicher spülte als Perwuuul es jemals zu erreichen vermag: Es mußte irgendwie ein Schneemann her, der anders ist und irgendwie mit mehr Schokolade verbunden ist als norddeutscher Schneematsch.

Kekse? Zu einfach. Nein, ich bin doch Kuchen-Jeanny und wollte einen Schneemannkuchen und selbst wenn das Experiment auf Anhieb nicht funktioniert hätte, ich hätte so lange weiter gebacken, bis irgendwie etwas schneemännliches aus dem Backofen gekrochen wäre.
Gottseidank ging der Plan auf. Ein Marmorkuchen, dessen Schokoladenbestandteil Schneemannform annahm. Klingt wie Zauber, ist jedoch leicht umzusetzen und situativ auch mit anderen Formen durchführbar, falls es gerade vielleicht nicht an Schneemännern, sondern Sternen, Buchstaben, Geburtstags-Jahreszahlen, Herzen o.ä. fehlt. Zuckerzimtundliebe Rezept Marmorkuchen SchneemannfigurDas Prinzip ist leicht: Erst einen Schokoladen-Kastenkuchen backen, auskühlen lassen und in ca. 4 große Stücke teilen. Hieraus dann mit Ausstechförmchen große Schneemänner (Sterne, Buchstaben, Zahlen, Herzen…) ausstechen und in eine leere (aber bereits gebutterte und gemehlte) Kastenform legen. Wie eine Armee Schneemänner (Sterne,….) hintereinander.
Dann einen hellen Sandkuchenteig zubereiten und um das Heer ausgestochener Schneemänner (…) verteilen. Wie gewohnt im Ofen backen, abkühlen lassen, dann puderzuckern oder glasieren, anschneiden und sich freuen. Kleinen Jungs mit Schneemann-Liebeskummer wieder zum grinsen bringen und endlich mal wieder einen einfachen, leckeren, saftigen Marmorkuchen genießen. Dazu? Milch. Oder heiße Schokolade. Zucker Zimt und Liebe Rezept für weihnachts marmorkuchen mit figurFunktioniert gut mit eher zähflüssigen Rührteigen, hier die Rezepte, die ich verwendete:

Schneemann-Marmorkuchen-Rezept  (für zwei Kastenformen á 25 x 11 cm):

Für den Schokoladenkuchen:
250 g weiche Margarine
150 g Zucker
2 TL Vanillezucker
1 Pr. Salz
4 Eier
300 g Mehl
4 gestr. TL Backpulver
ca. 5 EL Backkakao
1 Prise Zimt
3-4 EL Milch

1.) Ofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Die Kastenform mit Butter ausstreichen und leicht mehlen.
2.) Die Margarine mit einem Handrührgerät cremig rühren. Zucker, Vanillezucker und Salz unterrühren.
3.) Mehl mit Backpulver, Kakao sowie Zimt mischen und sieben. Abwechselnd mit der Milch unterrühren undu den Teig dann in die Form und schließlich in den Ofen geben.
4.) Ca. 60 Minuten lang backen, nach 10-15 Minuten kurz einmal mit einem Messer einen 1 cm tiefen Ritz einschneiden.
5.) Den Kuchen gut auskühlen lassen, stürzen und dann in 4 große Stücke teilen. Mit Ausstechförmchen tiefe Kuchenstücke ausstechen und hintereinander in eine neue Kastenform aufreihen.

Für den hellen Teig:
250 g weiche Margarine
150 g Zucker
2 TL Vanillezucker
1 Pr. Salz
4 Eier
300 g Mehl
4 gestr. TL Backpulver
2 EL Milch

Jetzt den zweiten Teig vorbereiten. Ebenso wie den Schokoladenteig, nur ohne Kakao & Zimt sowie mit lediglich 2 EL Milch. Den hellen Teig dann um die ausgestochenen Schokoladenkuchen-Figuren in die wartende Form füllen und bei gleicher Temperatur wie zuvor 60 Minuten lang backen.

Kuchen 10 Min. in der Form stehen lassen, stürzen und auf einem Kuchenrost erkalten lassen. Mit Puderzucker oder Zuckerguß garnieren, anschneiden und gespannt sein.Zucker Zimt und Liebe Rezept für weihnachts marmorkuchen mit figur

Ich wünsche Euch einen schönen Advent!
All the love in the universe,
Jeanny



Ostern 2013 werde ich den Spiess mal umdrehen und den Hasen verstecken … in einem Kuchen

$
0
0

Zappzarapp. Der Hase kommt und versteckt Leckereien, am kommenden Wochenende werden – so Petrus will – Millionen kleiner Liebhaber schokoladiger Naschereien mit Kunstgras befüllten Körbchen über die Wiese hoppeln und hinter jedem Grashalm, unter jedem Stein und unter jedem Baum nachschauen, ob sich dort Schokoeier, Schokohasen, bunt gefärbte Hühnereier oder Gummibärchen in Hasenform einsammeln lassen. Zuckerzimtundiiebe Ei Osterkuchen VersteckIn unserer Familie gibt es dann noch die Suche nach dem einen, goldenen Superei. Kurzer Tipp: wird jedes Jahr von Little H. gefunden und so lange sich Stolz und Freude noch in seligstes Kinderlächeln transferieren, werden wir diese Tradition auch so beibehalten. Dieses Jahr möchte ich sie alle noch ein bisschen mehr überraschen.

Der Plan ist, am Nachmittag bei Kaffee und Kuchen noch mal für glänzende Augen und Freude zu sorgen. Ich habe nämlich auch einen Osterhasen aus Schokolade samt seiner Schokoladeneierbeute eingefangen und in einem Kuchen versteckt. Zu diesem Zwecke habe ich einfach zwei Sandkuchen in Porzellanschalen gebacken, dann ausgehöhlt, die Schokoladenschätze in die Mulde gestellt, die Kuchen aufeinander getürmt und mit geheimem Versteck-Frosting ummantelt. Zuckerzimtundiiebe Ei Osterkuchen VersteckNoch kurz mit Smarties verziert und nun bin so gespannt wie ein Flitzebogen:
Was werden sie sagen? Werden sie sich die berühmte Schiff-in-Flasche-Frage stellen?
Wie kam der Hasi in den Kuchi?zuckerzimtundliebe_eikuchen8

Ich habe getestet und es klappt. Wenn man mal von meinem kleinen Gedankenfehler absieht, mir nicht gemerkt zu haben, in welche Richtung der Hasi denn schaute und wo also der Kuchen anzusägen sei. Ich habe mich also peu a peu vorgearbeitet und – natürlich falsch angeschnitten. War gottseidank Generalprobe und am Ostersonntag werde ich die richtige Seite mit einer Wäscheklammer an der Tortenplatte markieren und berichten.Zuckerzimtundiiebe Ei Osterkuchen Versteck

Osternest-Kuchen, ein wirklich großes Ei mit Ort zum Verstecken
(inspiriert von einem Pinata Cake Post auf “A subtle revelry“)

Zutaten für die beiden Kuchen:

  • 500g Zucker
  • 2 Päckchen Vanillezucker
  • 500g weiche Margarine oder Butter
  • 8 Eier (Größe M)
  • Salz
  • 4 EL Rum
  • 400 g Mehl
  • 250 g Speisestärke
  • 4 TL Backpulver
  • Fett und Mehl für die Form

Für das Frosting:

  • 50g Butter, zimmerwarm
  • 100g Frischkäse, Doppelrahmstufe
  • 400g Puderzucker (oder mehr oder weniger, je nach Wunsch der Konsistenz)
  • Smarties zum Garnieren
  • Süssigkeiten zum Befüllen

1.) Ofen auf 175°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Zwei gleich große, ofenfeste Porzellanschalen ausbuttern. Zur Grüße meiner Schalen: Durchmesser oben 16cm, Durchmesser Boden 9cm, Höhe 11cm.
2.) Zucker, Vanillezucker und Butter mit dem Mixer cremig mixen.
3.) Eier nach und nach unterrühren und zwar erst dann, wenn das vorherige gut untergemischt ist. Salz und Rum dazu geben.
4.) Mehl, Stärke und Backpulver vermischen, dann nach und nach in den Teig rühren.
Teig dann in die vorbereiteten Schüsseln aufteilen und ca. 45 Minuten lang backen (oder bis ein Holzstab ohne Teigreste aus dem Kuchen gezogen werden kann). Beide Kuchen erkalten lassen.
5.) In der Zeit das Frosting vorbereiten. Frischkäse und Butter mixen. Mit Puderzucker (und eventuell 1-2 EL Milch) zu einer streichfähigen Frostingmasse mixen.
6.) Die Kuchen vorsichtig mit Esslöffeln aushöhlen. In die untere Eihälfte Süssigkeiten füllen. Den Rand – der das Verbindungsstück zur Oberseite wird – mit Frosting bestreichen. Die Oberseite darauf setzen. Das Kuchenei nun rundherum mit Frosting bestreichen und Smarties garnieren.
7.) Tadaaa. Überraschung beim Anschneiden.
8.) P.S.: Da lassen sich übrigens auch alle anderen Geschenke sehr schön verstecken. Blingbling beispielsweise. Oder kleine technische Dinge, die Männer zum Geburtstag lieben.

Ich wünsche Euch ein wundervolles Osterfest mit Euren Lieblingshasen. Genießt die gemeinsame Zeit und lasst es Euch schmecken!

All the love universe,
Jeanny


Selbstgemachtes Mister Tom, Schokopuffreis und Knisterbrausen-Schokowürfel für Postausmeinerküche

$
0
0

Oh ja. all die vielen Kindheitserinnerungen füllten meine Gedanken in den letzten Wochen. Neben ganz vielen Urlauben, Spielen im Schnee, Rollschuhfahren (mal mit, mal ohne größere Verletzungen), “Spiel des Lebens” Spielen und Verstecken rund um unser “Revier” fallen mir natürlich viele kulinarische Aspekte aus meiner Kindheit ein. Mal von Kartoffelpüreefreuden oder Hackbraten mit Käsefüllung oder aber Kartoffeln mit Frankfurter Grüne Sosse abgesehen, die ich dem Postboten und meiner so lieben Postausmeinerküche-Tauschpartnerin Jules kleines Freudenhaus als Versand dann doch lieber ersparen wollte, kamen mir vor allem – welch Überraschung – Süssigkeiten in den Sinn:Zuckerzimtundliebe Rezept Mister Tom Postausmeinerküche Kindheitserinnerung Foto Erdnuss Riegel Karamell

Amerikaner, Kalten Hund, Schokocrossies und Brause hatte ich hier im Blog schon lange geposted, deswegen mußte ich etwas tiefer in den Erinnerungen graben. Tüten süssen Allerleis (v.a. Brausebonbons und rote lange Schnüre), aber auch einer meiner Lieblingsriegel Mister T*om, dazu Puffreisschokolade und diese lustige Knisterzuckerschokolade, die ein bisschen nach Erdbeer schmeckte, aber hauptsächlich ein kleines Knisterfeuerwerk auf der Zunge veranstaltete und den ich für Jules mit weißer Schokolade verband.

Mister T*om Rezept (reicht für ganz schön viele Riegel)

450g Zucker
240ml Wasser
160g Heller Sirup (gibt es bspw. von Grafschafter im Supermarkt)
1 Prise Salz
2 EL Butter
1/2 TL Natron
2 Dosen gesalzene Erdnüsse

1.) Schon mal vorsichtshalber eine große Auflaufform mit Backpapier auslegen.
2.) Zucker, Wasser, Sirup und Salz in einen Topf geben und bei mittlerer- bis hoher Hitze bis zum Köcheln bringen. Ca. 20 Minuten lang köcheln lassen, dabei ab und an mit einem Holzlöffel umrühren.
3.) Dann vom Herd ziehen und rasch Butter, Natron und die Erdnüsse einrühren. Gut rühren, bis die Butter geschmolzen und die Masse homogen ist. Die Masse dann schnell und v.a. vorsichtig heiiiiiiss in die Auflaufform gießen und glatt streichen. Abkühlen lassen und in Stücke brechen oder schneiden.
4.) So einfach geht das, gell.Zuckerzimtundliebe Rezept Mister Tom Postausmeinerküche Kindheitserinnerung Foto Schoko Puffreis Nippon

I love Puffreisschokolade (noch immer) und die musste einfach mit ins Paket. Für die Puffreisschokolade habe ich über dem heißen Wasserbad 300g Schokolade geschmolzen, ganz leicht abkühlen lassen und diese mit ca. 8-10 EL Puffreis aus dem Reformhaus vermischt. Das Ganze dann in LOVE-Silikon-Backformen gegossen und vollständig abkühlen lassen.Zuckerzimtundliebe Rezept Mister Tom Postausmeinerküche Kindheitserinnerung Foto Knisterbrause Weisse Schokolade

Für die Knisterschokoladenwürfel habe ich Erdbeer-Knisterzucker (den ich übrigens in einem Onlineshop für Molekularküchenzubehör zwischen Xanthangummi und Kalziumlactat aufstöberte) in kleine Eiswürfelförmchen gestreut, weiße Schokolade über dem Wasserbad geschmolzen, diese leicht abkühlen lassen und in die Förmchen gegossen. Voila.Zuckerzimtundliebe Rezept Mister Tom Postausmeinerküche Kindheitserinnerung Foto Knisterbrause Weisse Schokolade

Ich hoffe, die liebe Jules hat sich ein bisschen mit den Kleinigkeiten ins Sofa gekuschelt und sich durch den Tag genascht. Ich habe das nämlich genau so mit ihrem zuckersüssen Paket gemacht. Was drin war? Schaut mal hier. Meine ganze Familie hat zwei Tage lang in Jules Paket gewohnt, könnte man sagen. Lecker!

Das Thema zu dieser Postausmeinerküche-Runde hat mir sehr viel Freude bereitet, sowohl als Mitorganisatorin als auch als Teilnehmerin, denn so viele Teilnehmer berichten, wie sie in ihren Erinnerungen kramten und ganz warm ums Herz wurden. Mit ihren Eltern oder Geschwistern über das Thema sprachen und sich gemeinsam erinnerten. I love!

Habt einen schönen und leckeren Sonntag, Ihr lieben.
All the love in the universe,
Jeanny


Karamellisierte Vanille-Erdbeeren, griechischer Joghurt und Honig Eis am Stiel

$
0
0

Das Thermometer hatte einen überraschenden Ausflug auf 32°C gewagt, das erste heiße Mal in diesem Sommer 2013. Und es war die längst mögliche Schlange, die man sich vor einem so winzigen Eislädchen nur vorstellen konnte. Zuckerzimtundliebe Rezept für Erdbeer griechischer Joghurt Eis am Stiel mit Honig PopsicleAbkühlungs- und Naschsehnsuchtsvolle Sommermenschen hatten sich bis weit über die Straße angestellt und klimperten ungeduldig mit Kleingeld, parlierten schon mal mit Warteschlangennachbar vorne oder noch ungeduldigerem Warteschlangennachbarn hinten, ob diese Sehnsucht ”in der Waffel” oder “im Becher”, “mit Streuseln” oder – der (erhofften eventuellen zukünftigen) Figur halber – doch lieber ohne Sahne am besten zu stillen sein würde.Zuckerzimtundliebe Rezept für Erdbeer griechischer Joghurt Eis am Stiel mit Honig popsiclePanik in der Menge, als eine erfolgreiche Warteschlangenerste mit großem Eis (Waffel, keine Sahne, keine Streusel, eine Kugel Erdbeere, eine Kugel Vanille) an uns vorbei schritt und beiläufig ein “Kein Erdbeereis mehr da!!!” auf den Gehweg plumpsen ließ wie eine ziemlich große (Eis-) Bombe. Päng. Traurige Regengesichter.  Zuckerzimtundliebe Rezept für Erdbeer griechischer Joghurt Eis am Stiel mit Honig popsicle

“KEIN ERDBEEREIS MEHR DA” kann ja manchmal so sehr traurig klingen wie “tut mir leid, das Kleid haben wir nur noch in XXS”. Die ersten kleinen Lächeln verschwanden aus den Sommersprossengesichtern. Ja, es gibt sicher Himbeereis, aber nein, HIMBEEREIS IST NICHT DAS GLEICHE WIE ERDBEEREIS sprachen der Mix aus verschränkten Ärmchen, großartiger – sicherlich bereits lange Jahre einstudierter – Schnutenmimik und Augen ganz schön weit nach oben Verdrehen.
Der Inhalt des Satzes “kein Erdbeereis mehr da” kann nämlich auch durch extra große Waffeln, super viel Sahne oder alle Streusel dieser Welt nicht gekittet werden.Zuckerzimtundliebe Rezept für Erdbeer griechischer Joghurt Eis am Stiel mit Honig popsicle

Mein spontanes “Wir nehmen jetzt einfach Schokoladeneis, Erdbeereis mach ich uns dann zuhause selber!” hingegen milderte den Schmerz und ließ mich bei Ankunft in der eigenen Küche Eisförmchen aus der längst vergessenen hinteren Ecke des Küchenschranks hervor kramen.Popsicle Zuckerzimtundliebe Rezept für Erdbeer griechischer Joghurt Eis am Stiel mit Honig karamellisierte Erdbeeren mit Vanille Noch im Kühlschrank: Marmeladenproduktionsübrige Erdbeeren vom Feld, ganz viel cremiger, griechischer Joghurt und schwups war die Idee vom yogurettigen Erdbeereis am Stiel geboren. Die Erdbeeren wurden nicht einfach püriert, sondern mit Zucker karamellisiert und Vanille veredelt.
Jetzt stehen die kleinen Freunde meines Sohnes vor meiner Küche Schlange. Mein Eis kostet jedoch nichts, denn belohnt werde ich mit vielen kleinen, eisverschmierten Lächeln, kichernden Jungs auf der Bank und der Wiederentdeckung meiner Eisförmchen. Die kommen jetzt häufiger zum Einsatz, ich hätte da schon 1, 2, 3 Ideen. Nicht nur gegen Warteschlangen vor Eisdielen.

Karamellisierte Vanille-Erdbeeren mit griechischem Joghurt und Honig – Eis am Stiel
(für ca. 8 Eis am Stiel, je nach Füllmenge)

125g Erdbeeren
1 Vanilleschote
1-2 EL Zucker
450g Griechischer Joghurt
3-4 EL Honig (einfach mal testen, wie süß Ihr es mögt)

1.) Vanilleschote auskratzen. Das Mark kurz beiseite stellen (das kommt später in den Joghurt), die Vanilleschote auf keinen Fall entsorgen, die braucht Ihr für die Erdbeeren.
2.) Die Erdbeeren halbieren oder vierteln, dann gemeinsam mit dem Zucker und der leeren, ausgekratzten Vanillestange in einer beschichteten Pfanne bei mittlerer Hitze karamellisieren lassen, bis der Erdbeersaft leicht geliert ist.
3.) Die Erdbeeren nun auskühlen lassen und pürieren. Aber bitte nicht vergessen, die Vanilleschote vorher heraus zu fischen. Abkühlen lassen.
4.) Den Joghurt mit Honig cremig rühren. Ausgekratztes Vanillemark ebenfalls einrühren. Erdbeerpüree nur schnell unterheben.
5.) Die Joghurtvanilleerdbeercreme nun in die Eis-am-Stiel-Förmchen oder aber andere Behältnisse wie kleine Becher oder Gläser füllen, Holzstäbchen rein und ab damit in die Tiefkühlung, am besten über Nacht.
6.) Die Förmchen kurz in warmes Wasser tauchen, dann löst sich das Eis einfach besser und kann an die wartenden Eisliebhaber verteilt werden.
7.) Mein Söhnchen Little H wünschte sich, das Joghurt-Erdbeer-am-Stiel-Vergnügen unbedingt noch in Schokolade zu tauchen und mit bunten Streuseln und Zuckeraugen zu verzieren. Gewünscht, getan. Süsse kleine Kinderidee.Rezept Erdbeer Eis am Stiel mit Joghurt und Honig mit Sreuseln und Schokolade

Habt einen süssen Sonntag (ohne langes Warten an Eislädchenwarteschlangen), Ihr lieben.
All the love in the universe,
Jeanny


Haddu Möhrenkuchen? Na sicher. Hier mein liebstes carrot cake Kastenkuchen-Rezept

$
0
0

“Kaum steh ich hier und backe kommen sie von nah und fern,
es gibt halt Möhrchenkuchäään den mögen sie so geeern”.

So sieht das aus und heute ist dies auch total OK. Sollen sie gerne über mich hereinstürmen und sich den Kuchen unter meinen gerade noch Frosting darauf streichenden Fingern weggreifen, bevor er es auf eine Kuchenplatte schafft. Schließlich haben die beiden Jungs mir – wieder einmal – sehr beim Möhrenraspeln geholfen.
Den Prozess des Möhrenfeinraspelns mag ich nämlich noch weniger gerne als Orangenfilettieren, was schon etwas heißen soll.Rezept carrot cake Möhrenkuchen Kastenkuchen mit Frosting Foodblog Zuckerzimtundliebe

Oh ja, natürlich gäbe es hier Aufsätze für die KitchenAid, die mir das Raspeln quasi komplett abnähmen, aber ich mag es ganz gerne, dass die Männer neben mir an der Kücheninsel stehen. Die Prozesskette sieht dabei wie folgt aus:
Familienmitglied 1 (unter 1,40m): schält die Möhren und entfernt das Grün. (Auf dem Boden unterhalb dieser Person sieht es nach Erledigung des Arbeitsschritts aus, als sei unsere Küche auf einem Acker gebaut)
Familienmitglied 2 (über 1,80m): Raspelt was das Zeug hält, allerdings mit sinkendem Arbeitstempo und immer häufiger geäußertem “Wie viele brauchst Du noch?” “Reicht das?” “Wieviel kostet dieser Raspelaufsatz für die Küchenmaschine?”.
Familienmitglied 3 (ich, irgendwo zwischen 1,40m und 1,80m): freut sich, dass alle da sind. Dass wir als Familie Zeit finden, zu schnacken, dass ich so tolle Backhelfer um mich herum habe, dass wir dabei ab und an in den Genuss lustiger Schulchor-Kostproben kommen und wünsche mir innig, die Zeit ein bisschen anhalten zu können.Möhrenbund Möhrenkuchen Carrot cake foodblog Rezept Zuckerzimtundliebe Kastenkuchen

Am Ende dieses gemeinsamen Kuchenunternehmens winkt ein Herbst-Kastenkuchen saftiger, möhrlicher Art. Den mögen wir sehr gerne, Reste werden auch gerne noch am nächsten Morgen zum Frühstück vernichtet.
Ich füge diesem Möhrenkuchen im Kastenkuchenformat gerne Kokosflocken und Walnüsse bei, das Frosting (wer denn welches möchte) ist ebenfalls mit Kokos(milch) zubereitet.
Just gestern brachte ich den Kuchen mit zu einem wunderschönen Nachmittag mit lieben Menschen und er erhielt von den Kuchentester-Experten und Hobbyessern Byron, Jule, Lou, Sam und Christian allerhöchste Geschmacks-/ Konsistenz- / Fluffigkeitskomplimente. Vielen Dank, die Damen und Herren. Ich mag außerdem, dass ab und an mal überraschenderweise die knackigen Walnüsse Kontrast zur Kuchenfluffigkeit geben.Rezept carrot cake Möhrenkuchen Kastenkuchen mit Frosting Foodblog Zuckerzimtundliebe

Für Euch alle hier nun das Rezept:

Jeanny’s Möhrenkuchen / carrot cake im Kastenkuchenformat mit kleiner Kokosnote
Zutaten:

180g Mehl
2 TL Backpulver
1/2 TL Natron
1 Prise Salz
1 TL Zimt
1 kleine Prise gemahlener Ingwer
1 kleine Prise Muskatpulver
50g Kokosflocken
2 Eier
140 ml Pflanzenöl (ich habe Rapsöl verwendet)
160 g brauner Zucker
300 g Möhren, fein geraspelt
75 g Walnüsse, grob gehackt

1.) Backofen auf 150°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Eine Kastenkuchenform (meine Form ist ca. 11 x 25cm groß) fetten, eventuell mit Backpapier auslegen.
2.) Mehl mit Backpulver, Natron, Salz, Gewürzen und Kokosflocken mischen, beiseite stellen.
3.) Eier, Öl und Zucker mit dem Handrührgerät oder der Küchenmaschine cremig schlagen. Die Mehlmischung hinzufügen und zu einem homogenen Teig verarbeiten.
4.) Dann Möhren sowie Nüsse unterheben und den Teig in die vorbereitete Kuchenform streichen. Ca. 60-70 Minuten lang backen (Stäbchentest verrät wie so oft, ob der Kuchen fertig ist).
5.) Den Kuchen leicht auskühlen lassen, dann aus der Form holen. Man kann ihn pur, mit Puderzuckerguss oder einem Frischkäsefrosting geniessen.

Für das Frosting habe ich
25g Butter (zimmerwarm) mit 50g Frischkäse (gekühlt) kurz cremig geschlagen, dann ca. 200-250g Puderzucker hinzugegeben. Erst wirkt diese Mischung eventuell trocken und staubig, dann einfach so lange weitermixen, bis die Masse cremig und streichfähig ist. Dann – wer möchte und ich möchte beim Möhrenkuchen immer – noch 1-2 EL Kokosmilch hinzugeben, einmal durchrühren. Das Frosting dann auf den abgekühlten Kuchen streichen und bis eine halbe Stunde vor Verzehr im Kühlschrank aufbewahren.
6.) Guten Appetit, Ihr Hasen.

Zuckerzimtundliebe Möhrenkuchen Carrotcake Rezept FoodblogEuch einen sonntagssüssen Wochenabschluß und auf das die nächste Woche ein Knaller werde!

All the love in the universe,
Jeanny


Honig Bananen Muffins mit Himbeeren und Honigglasur: ein einfaches Rezept aus dem Vorratsschrank

$
0
0

Nach einer einwöchigen Pause komme ich heute wieder mit diesem feinen Rezept für einfache Honig Bananen Muffins. Die haben mich so erfreut, dass ich gleich vier Stück davon zum (zweiten) Frühstück verspeiste, bevor sie jemand anderes zu Gesicht beziehungsweise zwischen die Kiemen bekam. Einfaches Rezept Honig Bananen Muffin mit Himbeeren und Honigglasur Zuckerzimtundliebe Foodblog Muffinform Porzellan4Hach, manchmal sind es die kleinen Dinge im Leben, die so richtig glücklich machen, gell. Die Vergissmeinnicht am Wegesrand, morgens an den Füssen gekitzelt zu werden, der kleine Sohn, der sich zwei Tage lang im Zimmer verkrümelt, um ein perfektes Mama-hat-Geburtstag-Bild zu malen, ein vom Gatten selbst gebackener Cheesecake mit Biskuitboden (war wowie!), ein Flohmarkttellerschätzchen, das eindeutig Mama zu einem sagt und für nur 1 Euro in die Handtasche wandern darf, eine langgesuchte Lieblingssonnenbrille wieder zu finden, in einer wiederausgepackten Übergangsjacke einen 10 Euro Schein aufzutun und Besuch von der Familie zu erwarten.
All dies habe ich in den letzten Tagen genossen, in denen ich ganz bewusst mal weniger 2.0 und vollkommen 1.0 war. In denen mein Ofen zuckerzimtundliebefrei hatte, das Handy in der Schublade schlief, mein Notebook munter Staub fing.Einfaches Rezept Honig Bananen Muffin mit Himbeeren und Honigglasur Zuckerzimtundliebe Foodblog Muffinform Porzellan2 Anthropologie muffin pan filomenaJetzt fühle ich mich erholt, aufgetankt und selbst die vergessenen Bananen riefen schon heute morgen aus ihrer Obstschale “SOS, mach was aus uns, last chance!”. Meine neue sweete Muffinform, die ich mir selber zum Geburtstag schenkte, stimmte  mit “schieb mich in den Ofen” in den Reigen ein und aus diesem Chor entstanden diese wahnsinnig feinen Honig Bananen Muffins mit Himbeeren.

Sie sind nur ganz zart süss, manchmal, wenn man eine Himbeere erwischt, dann ganz zart sauer und so schnell zusammengerührt, dass es kaum eine Ausrede geben kann, sie nicht einmal zu testen, es sei denn, man pflegt eine Bananen-Aversion oder -Allergie. Einfaches Rezept Honig Bananen Muffin mit Himbeeren und Honigglasur Zuckerzimtundliebe Foodblog Muffinform Porzellan1Wer möchte, kann die Muffins übrigens vor dem Backen mit einer Zuckerschicht berieseln (das wird während des Backens zu einer lecker süssen Kruste) oder nach dem Backen noch mit einer Honigglasur überziehen. Und es spricht sicher nichts dagegen, ein paar gehackte Walnüsse, Kokosflocken oder andere Beeren statt der Himbeeren in dem Rezept zu verwenden.Einfaches Rezept Honig Bananen Muffin mit Himbeeren und Honigglasur Zuckerzimtundliebe Foodblog Muffinform Porzellan1

Honig Bananen Muffins mit Himbeeren und Honigglasur (für 12 Muffins)

Zutaten:

75g Zucker
2 EL Honig oder Ahornsirup
1 Ei (M), verquirlt
120ml neutrales Sonnenblumenöl*
3 mittelgroße, sehr reife süße Bananen, mit der Gabel zu Mus zerdrückt
200g Mehl
1 1/2 TL Backpulver
eine Prise Salz
36 gefrorene (oder in Saison frische) Himbeeren

Für die Honigglasur:
100g Puderzucker
1 EL Honig
1-2 EL Milch (je nach gewünschter Konsistenz)

1.) Den Backofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Eine Muffinform mit Papierbackförmchen auskleiden oder fetten.
2.) Zucker, Honig, Ei, Öl und Bananenmus mit dem Handrührgerät vermischen.
3.) Mehl, Backpulver und Salz mischen, dann zum Teig sieben und nur so lange einmixen, bis alles homogen cremig ist.
4.) Den Teig nun in die vorbereiteten Muffinmulden geben, jeweils drei Himbeeren in den Teig stupsen und auf dem Backgitter im Ofen ca. 20-25 Minuten lang backen. Dann aus dem Ofen holen und abkühlen lassen.
5.) Für die Glasur Puderzucker sieben und mit Honig und Milch zur Muffinglasur verrühren. Die Muffins nach Herzenslust damit bestreichen.

*P.S.: Ich werde häufig gefragt, welches Öl am besten ist und in der Tat schmecken alle etwas anders. Sucht Euch einfach ein Pflanzenöl, das sehr neutral schmeckt. Sicher kann man auch geschmolzene Butter verwenden.
Einfaches Rezept Honig Bananen Muffin mit Himbeeren und Honigglasur Zuckerzimtundliebe Foodblog Muffinform Porzellan1 Anthropologie Filomena Muffen panHabt einen feinen Sonntag, Ihr lieben. Mit Augen auf durch den beginnenden Frühling in 1.0 statt nur auf Instagram inklusive Dufterlebnis <3

All the love in the universe,
Jeanny

P.S.1: weil alle alle alle auf Instagram, Facebook und per mail fragen, wo es diese Form gibt: sie heißt Filomena und ich habe sie bei Anthropologie gekauft. Ich denke mal, Anthropologie darf heute viele Muffinformverkäufe verzeichnen :)
P.S.2: schaut mal hier, die liebe Lou von Happy Serendipity hat ihr Kreativbuch zum Verlieben veröffentlicht: “Auf Wolke 7“. Da stecken so viele süsse Gedanken, DiY-Anleitungen, Rezepte und Worte zum Thema Amore drin – I love!

Happy Serendipity Wolke 7 Kreativbuch zum Verlieben


Ein Rezept für Himbeere Cheesecake Mousse mit selbstgebackenen Löffelbiskuits: Cheesecake oder Käsekuchen mal anders / “Ich backs mir”

$
0
0

Obacht, hier folgt ein Cheesecake Dessert Rezept, von dem ich behaupten würde, es sei das beste Dessert Rezept das je via Löffelchen zwischen meine Zähne gelangte. Ein Mousse au Cheesecake, eine luftige Käsekuchen Dessertcreme mit Himbeerchen und selbstgebackenen Löffelbiskuits.
My lovely Tastesheriffs Ich backs mir”-Aktion sorgt ja gerade fleissig dafür, dass sich unsere timelines, Pinterestboards, Newsletterpostfächer und Gedanken um Cheesecakes jeglicher Couleur bewegen.Cheesecake Dessert mit Himbeeren und Rezept für Löffelbiskuits Ich backs mir zuckerzimtundliebe foodblogUnd was soll ich sagen? Ich bin DAFÜR! Erstens bin ich Cheesecakegroupie, zweitens hat eine kleine Umfrage auf meiner Facebookseite nach den Lieblingskuchen eindeutig ergeben, dass Käsekuchen ganz weit vorne auf den Medaillenrängen des Kuchenzirkus rangieren und drittens… drittens wurde es mal wieder Zeit für etwas Käsekuchiges auf meinem kleinen Foodblog.Cheesecake Dessert mit Himbeeren und Rezept für Löffelbiskuits Ich backs mir zuckerzimtundliebe foodblog13a

Ich habe hier schon so zahlreich Cheesecakes gezeigt. Einen Chai Cheesecake, Kiba-Cheesecake, einen Polka Dot Cheesecake und Tiramisu-Cheesecakes aus dem Glas etwa. Ich hatte also Lust, den Cheesecake neu zu interpretieren und daraus entstand folgende Idee:

Ein Dessert aus Himbeeren, Cheesecake und selbst gebackenem Löffelbiskuit. Eine Art dekonstruierter Käsekuchen. “Ich backs mir” wird hier zu “ich packs mir” und man dippe leckere Löffelteilchen in cremige Himbeercheesecake Mousse klingt für mich nach einem sehr perfekten Nachmittag.
Nicht ganz unschuldig an dieser Löffelbiskuit Eingebung war ein fabelhaft schönes neues Kochbuch aus dem Hölker Verlag: “Das grosse Bauernhof Kochbuch” von Sarah Mayor von der Yeo Valley Family Farm. Dorthin würde ich sehr gerne mal reisen und frühmorgens nicht nur den Tau von der Wiese sondern auch die Eier aus dem Stall sammeln.Cheesecake Dessert mit Himbeeren und Rezept für Löffelbiskuits Ich backs mir zuckerzimtundliebe foodblog Kochbuch Das grosse Bauernhof KochbuchSeit 600 Jahren wird hier Gemüse geerntet, die Kühe sind happy auf ihren grünen Wiesen, Schweine und Hühner dürfen munter grunzen und gackern. Mehr als 100 Familienrezepte der Bio-Farm, süss, herzhaft, vegetarisch, fleischig, zum Frühstück oder Abendessen, dazu unzählige Stimmungsbilder von Hof und Tier und Illustrationen machen dieses Kochbuch zur Augenweide galore. Steht gerade ganz vorne in meinem schwedischen Kochbuchregal.
Die Kapitelunterteilung (“Aus der Molkerei”, “Aus der Hofküche”, “Aus dem Gemüsegarten”, “Von der Weide” usw.) klingt wie ein kleiner Spaziergang auf den Höfen und wenn man aus dem letzten Kapitel “Aus dem Obstgarten” heraustritt, haben sich garantiert viele kleine Merkzettelchen im Buch eingefunden.
Mir haben es auf den ersten Blick die Löffelbiskuits angetan, die – nach vorherigen Löffelbiskuitselbstherstellungsversuchen – eine Offenbarung sind. Leicht und zart sind sie, viel besser als gekaufte und so einfach herzustellen, dass ich mir ganz sicher nie wieder Supermarkt-Löffelbiskuits kaufen muß.Cheesecake Dessert mit Himbeeren und Rezept für Löffelbiskuits Ich backs mir zuckerzimtundliebe foodblog

Ich habe die Löffelbiskuits zum leckeren Dippen der Cheesecake Dessertcreme genutzt, man könnte sie aber auch zerbröseln und in den Gläsern als Cheesecake Boden einstreuen.

Rezept für Löffelbiskuits (aus dem feinen Kochbuch: “Das große Bauernhof Kochbuch” von Sarah Mayor, erschienen im Hölker Verlag)

3 Eier (Größe L)
90g feiner Zucker
75g Mehl
6 EL Puderzucker

1.) Den Ofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Zwei Backbleche mit Backpapier versehen.
2.) Eier trennen. Die Eiweiße halb steif schlagen, dann Esslöffelweise den feinen Zucker dazu geben und so lange mit dem Handrührer mixen, bis der Eischnee fest ist und auch wenn man die Schüssel umdreht und mutig über seine hübsche Frisur hält, keine Gefahr läuft, diesem eine Eikur zu verpassen.
3.) Die Eigelbe in einer Rührschüssel kurz verquirlen, dann zum Eiweiß geben und mit einem Holzlöffel unterheben. Aber nicht zu viel rühren, sonst fällt der mühsam erkämpfte Eischnee wieder zusammen.
4.) Zuletzt das Mehl über die Eimasse sieben und ebenfalls nur unterheben, bis alles gut vermischt ist.
5.) Den Teig nun in eine Spritztülle füllen. Wie man sieht, besitze ich keine runde Tülle mit großer Öffnung sondern nur um eine sternförmige Tülle, so dass meine Löffelbiskuits Spitzen besitzen – was sich zwar reimt, aber eher Löffelbiskuitungewöhnlich ist.
6.) Mit etwas Abstand längliche Biskuits auf die Backpapiere spritzen und mit der Hälfte des Puderzuckers bestäuben. Kurz warten und mit dem restlichen Puderzucker überziehen. Dann schnell in den Ofen – der Teig sollte schnell verarbeitet werden, sonst fällt er in sich zusammen – und 10 Minuten backen lassen.
7.) Nach dem Auskühlen eventuell noch mal mit Puderzucker bestreuen und die Biskuits vorsichtig mithilfe eines Pfannenwenders oder Palettenmessers vom Backpapier entnehmen. Die Teilchen sind nämlich zart besaitet und wenn man sie mit den Fingern abziehen möchte, könnten sie brechen.

Rezept für das Himbeere Cheesecake Dessert (für ca. 4 Gläser)

100g Himbeeren (am besten frisch, TK Ware geht aber auch)
1 TL Honig

125ml Schlagsahne
2 EL Puderzucker

250g Frischkäse, Doppelrahmstufe, zimmerwarm
4-5 gehäufte EL Puderzucker

1.) Die Himbeeren (bis auf vier besonders hübsche Exemplare zum Garnieren) reinigen, trocken tupfen und zusammen mit dem Honig pürieren. Wer die Himbeerkerne nicht mag, kann das Püree nun kurz durch ein feines Sieb streichen.
Wer TK Himbeeren verwendet, sollte darauf achten, dass nicht zu viel Saft mit ins Püree gerät, sonst wird das fertige Dessert zu flüssig.
2.) Die Schlagsahne mit dem Handrührgerät oder der Küchenmaschine schlagen. Die 2 EL Puderzucker einrieseln lassen und so lange schlagen, bis die Sahne sehr steif ist.
3.) Den Frischkäse nun in einer anderen Rührschüssel cremig schlagen. Puderzucker hinzufügen und das Himbeerpüree (ca. 2-3 EL sollten es sein) mit einmischen.
4.) Die Himbeer-Frischkäsecreme nun vorsichtig mit einem Kochlöffel unter die geschlagene Sahne heben. Noch mal kurz probieren, nicht nur der Süsse wegen, dann noch mal probieren (sicher ist sicher) und schließlich in Gläschen füllen (weil ich so tollpatschig bin und immer etwas schief geht, habe ich mich einer Spritztülle beholfen), mit Himbeerchen garnieren, evtl. etwas zerbröselten Löffelbiskuit darüber streuen und mit den Löffelbiskuits munter drauf los löffeln.
5.) Niemals zuvor habe ich das Wort Löffel so oft in den Mund, nein, in die Finger genommen.
6.) Wer Cheesecake liebt und Dessert niemals ausschlagen würde, der wird diese cremige Nachspeise vergöttern. Wirklich!Cheesecake Dessert mit Himbeeren und Rezept für Löffelbiskuits Ich backs mir zuckerzimtundliebe foodblog5

All the love in the universe,
Jeanny

P.S.: Mein Verlag Hölker war so nett, mir das hier erwähnte Kochbuch “Das große Bauernhof Kochbuch” zur Ansicht zur Verfügung zu stellen. Aber ich liebe es ganz frei und ehrlich dieser lieben Rezensionsexemplarübersendung.


Geburtstagskuchen mal anders: Rezept für Zitronenbuttermilch Pfannkuchen Kuchen – Mein Beitrag zum LECKER Geburtstagstorten Weltrekordversuch

$
0
0

So sehen bunte Geburtstagsmorgen in casa Zuckerzimtundliebe aus und wenn es nach mir ginge, könnte das jedes Wochenende der Fall sein: schon frühmorgens werden Geburtstagskinder jeglicher Altersgrenze mit Kerzen auf Frühstücks-Schönheiten wie diesem Pfannkuchen-Kuchen aka beste Frühstückstorte erfreut.Zuckerzimtundliebe Rezept Zitronen Buttermilch Pancakes Geburtstagstorte Lecker Weltrekord b

Dazu werden Knutscher verteilt, Geburtstagsgassenhauer in schwindelerregender Tonlage geschmettert, Geschenke verteilt und Konfetti durch die Luft getrötet.
Und weil die Foodzeitschrift LECKER seit 10 Jahren allmonatlich irgendwie mit an Familienbord ist, schon ganz häufig in Rezeptform am Familienmittagessen oder festlichen Familientafeln teilnahm, überreiche ich dem Magazin hiermit herzlichst meine Pfannkuchenkuchenglückwünsche.Zuckerzimtundliebe Rezept Zitronen Buttermilch Pancakes Geburtstagstorte Lecker Weltrekord-7b

Denn das Magazin ruft bis Ende August dazu auf, an einem Geburtstagstorten-Weltrekordversuch teilzuhaben. So viele Geburtstagstorten wie möglich werden auf dieser Seite gesammelt und wer (wie bspw. Steffen Hensseler) Tortenrekordunterstützer sein möchte und auf der Seite sein LECKER Geburtstags-Tortenbild einsendet, kann eventuell sogar eine von 10 wunderhübschen Traum-KitchenAid Küchenmaschinen gewinnen. Knaller!
Wenn ich schon in meinen Paradedisziplinen “Marathon Hoola Hoop Reifenschwingen”, “Donauwellenkuchenstückeessen” und “Heavy Ausschlafing” bisher nicht zu Weltrekord-Ruhm gelangen konnte, dieses mal könnte es was werden mit der Teilnahme an einem Weltrekord.tortenweltrekord-button

Dass ich zur virtuellen Tortenüberreichung vielleicht zwar nicht schön, aber ganz schön laut singe, bleibt Euch wohl erspart, das Rezept möchte ich trotzdem noch zeigen. Fotografiert auf frühlingslaunigem, neuen Rice Porzellan (ganz große Farbenliebe) und meinem neuen Holztortenständer von der Partyerie. Genau so einen habe ich nämlich schon lange gesucht und nun endlich habe ich ihn in Birgits feinem Shop entdeckt und das Portemonnaie gezückt.Zuckerzimtundliebe Rezept Zitronen Buttermilch Pancakes Geburtstagstorte Lecker Weltrekord-5b

Nicht nur für Geburtstagskinder geeignet und nicht nur stapelbar. Zitronenbuttermilch Pancakes denen man gut und gerne noch Mohn einflössen oder Erdbeeren hinzuschnippeln könnte.

Geburtstags Pfannkuchen Kuchen aus Zitronenbuttermilch Pancakes

360g Mehl
1 TL Backpulver
1 TL Natron
1 TL Salz
1 EL Zimt
Abrieb einer unbehandelten Zitrone
6 EL Zucker
500ml Zitronenbuttermilchgetränk (alternativ: reine Buttermilch)
60g Butter, zerlassen und abgekühlt
4 Eier
Orangenmarmelade und Sahne – optional

1.) Mehl, Backpulver, Natron, Salz, Zimt, Zitronenschalenabrieb und Zucker mischen, beiseite stellen.
2.) Buttermilch, flüssige Butter und Eier mit dem Mixer mischen. Die Mehlmischung hinzufügen und nur gerade so lange mit einem Kochlöffel oder dem Handrührgerät mixen, bis eine homogene Masse entstanden ist. Zu langes Bearbeiten des Teiges führt zu platten luftlosen traurigen Pancakes, was Regengesichter auf Geburtstagskindlippen zaubert.
3.) Eine Pfanne erhitzen und mit etwas Butter ausreiben. Bei mittlerer Temperatur nun nach und nach Pancakes backen.
Ich habe für meine Torte zwei Größen gewählt und mithilfe zweier Springformen (in etwa) gleich große Pancakes sichergestellt. Man könnte aber auch einfach bunt und munter drauf los brutzeln und die Pancakes dann wie die Orgelpfeifen der Größe nach aufstapeln.
4.) Die Pancakes dann übereinander stapeln und eventuell mit Orangenmarmelade oder geschlagener Sahne zwischen den Schichten verbinden.
5.) Die Torte nun mit Kerzen oder (ungespritzten) Blüten verzieren und obenauf einen Klecks Schlagsahne geben.
6.) Jetzt aber: “Happy birthday to youuuuuuu….” und ran an die Gabeln. Macht weiter so, liebes LECKER Team, mit Euren fantastischen Rezeptideen, wunderbaren Texten und Wortspielen, beautiful Foodstrecken, Grafiken etc. <3
Zuckerzimtundliebe Rezept Zitronen Buttermilch Pancakes Geburtstagstorte Lecker Weltrekord bAuch an alle Nicht-Geburtstagskinder: kramt die Sommerklamotten aus dem Schrank und genießt das Sonnenwochenende.

All the love in the universe,
Jeanny

P.S.: Dieser Post ist n i c h t gesponsort. Ich mag die Aktion und Zeitschrift einfach so gerne, dass ich hier von meiner Teilnahme und der “Kuchen”Kreation sowie der KitchenAid Gewinnmöglichkeit berichten mochte <3

 



Ein tolles Rezept für Nutellaeis mit Sesamkrokant – einfach und ganz ohne Eismaschine

$
0
0

Hach, ich liebe tolle Eisrezepte. Am feinsten wäre doch irgendwie eine feine Eismaschine, die als hübsches Eis Büdchen getarnt an ein mintfarbenes Fahrrad montiert durch den Park gezogen werden könnte.
“Jeanny’s Zweirad-Eislädchen” würde auf der Markise stehen und ich wäre vielleicht meine beste Kundin. Oh sweet dreams! Dann gäbe es jeden Tag andere Eissorten in riesigen frischen Eiswaffeln, glitzernde Zuckerstreusel würden Mädchenherzchen höher schlagen lassen und ich würde täglich drölf hundert mal fragen können: “welches Eiserl hättens denn gern?”tolles Eisrezept Rezept Nutella Eis ohne Eismaschine mit Sesamkrokant Foodblog Nutella ice cream candied sesame food styling ice creamGanz nebenbei bemerkt könnte ich endlich fahrradfahrenderweise etwas für meine Oberschenkelmuskulatur machen, was ob der nahekommenden Bikinizeit nur von Vorteil sein kann. Nennt man wohl win-win Situation.

So viel zum Tagträumchen, in der Realität wähne ich mich auch in 2014 Eismaschinenlos (übrigens auch Fahrradlos) und werde das Gefühl nicht los, das Schicksal habe das mit mir und dem Eis einfach so vor. Ich soll wohl mal sehen, wie ich auch ohne Schnickischnacki feine Rezeptchen für Eisköstlichkeiten zaubern kann. Denn ich vermute, auch einige Leser und Leserinnen werden unter ihren Küchengeräteschätzchen keine Eismaschine in ihren Küchenschränken finden können.Rezept bestes Nutella Eis ohne Eismaschine mit Sesamkrokant Foodblog Nutella ice cream candied sesame food styling ice cream

Nutella haben meine Männer hier gerade vorrätig eingekauft, hat etwas mit Sammelpunkten für einen WM-Fußball o.ä. zu tun (liebe Ferrero Brand Manager, bei meinen Männern hat der Kniff absolut funktioniert!), aber natürlich könnt Ihr auch Eure Lieblings Schokocreme verwenden.
Sesam hatte ich noch einen Batzen von einer früheren Rezeptstrecke übrig und er sprang mir vor die Augen, als ich Eisjieper bekam. Daraus wurde karamelliges, knackiges Sesamkrokant und ich liebe den kleinen Crisp, den es dem Eis verleiht.Rezept bestes Nutella Eis ohne Eismaschine mit Sesamkrokant Foodblog Nutella ice cream candied sesame food styling ice cream

Aufbauend auf dem Kein-Eismaschinen-Grundrezept (Sahne und gezuckerte Kondensmilch), gefunden habe ich dies bei BBC Good Food) kann man im übrigen nach Herzenslust variieren. Wie wäre es mit Zimt? Oder klein gebröselten Lieblingskeksen? Rhabarberkompott oder ganze Früchte? Kokosnuss und Aprikose? Feige, Honig und Pistazien? Schokoladenstücke und Minze? OK. Ich gerate ins Schwärmen. Vielleicht verratet Ihr mir Eure Wunschsorte, um meinen Eishunger zu stillen? Dann verrate ich Euch auch das Nutella Krokant Eisrezept ohne Eismaschine:Rezept bestes Nutella Eis ohne Eismaschine mit Sesamkrokant Foodblog Nutella ice cream candied sesame food styling ice cream

Rezept für Nutellaeis mit Sesamkrokant ohne Eismaschine

70g Zucker
50g Sesam
1 Miniprise Salz
20g weiche Butter (ich möchte das unbedingt auch mal mit leicht gesalzener Butter testen)

1 Dose gezuckerte (!) Kondensmilch (bspw. „Milchmädchen“), mit normaler Kondensmilch wird es nicht funktionieren
3 EL geschmolzene Butter
150g Nutella, zimmerwarm (oder Euren Lieblingsschokoaufstrich einer anderen Marke)
500ml Sahne

1.) Zunächst das Sesamkrokant zubereiten. Hierfür den Zucker in einer kleinen, beschichteten Pfanne bei mittlerer Hitze ohne zu Rühren langsam schmelzen lassen. Die Pfanne vom Herd nehmen und sehr rasch Besam, Salz und Butter hinzufügen und rühren was das Zeug hält. Die Sesamkrokantmasse dann auf ein mit Backpapier versehenes Blech geben, andrücken und kurz fest werden lassen. Das Krokant dann mithilfe eines Küchengerätes oder Nudelholzes so klein wie gewünscht klopfen, eventuell noch kleine Stücke zur späteren Deko unversehrt lassen.
2.) Die gezuckerte Kondensmilch, Butter und Nuss-Nougat Creme sehr gut vermischen.
3.) Die Sahne sehr steif schlagen. Die Kondensmilch-Nutellamischung nun rasch und vorsichtig unterheben, ebenso das Krokant. Alles in ein gefrierfestes, verschließbares Gefäß geben und mindestens 5 Stunden lang frieren. Wenn es länger in der Gefriertruhe auf den gloriosen Einsatz wartet, gerne 10-15 Minuten vor dem Verzehr heraus fischen.
4.) Absolut gar nichts spricht übrigens dagegen, dieses Eischen noch mit gesalzener Karamellsauce zu toppen. Oder sehr fein gemahlenem Sesam Krokant. Beispielsweise aus meinem Rezept für Apfelzimtschnecken mit Fleur de Sel Karamell.

P.S.: Statt Sesam können bestimmt fein gehackte Haselnüsse oder Mandeln ebenso verwendet werden und natürlich schmeckt das Nutellaeischen auch Pura natura ohne Nüsscken oder man gibt gehackte Schokolade darunter.Rezept bestes Nutella Eis ohne Eismaschine mit Sesamkrokant Foodblog Nutella ice cream candied sesame food styling ice cream

Weitere Ideen für Eis übrigens: Pistazien-Minz Eis, einfaches Karamelleis a la Donna Hay, Himbeere Frozen Yogurt oder lieber Rhabarbereis mit Baiser?

Habt einen süssen Sonntag, bevor der Hasi kommt.
Sonne, Terrasse, Flieder, Kuchen, Eis und Freunde to you!

All the love in the universe,

Jeanny


Ein Rezept für fluffig flauschige Kokos Waffeln mit Erdbeerstückchen gegen türkisblaues maledivisches Kuramathi Fernweh

$
0
0

“Ich möchte zurück nach Kuramathi, sofoooort!” sprang es mir in den Kopf. OK. Vielleicht nicht so super sofort, denn meine Beine tragen noch Farbton “Neonweiss” und einen Bikini muß ich mir auch kaufen, was ja bekanntlich so ziemlich die schlimmste bevorstehende Textilkaufsituation ist, in der sich Frau befinden kann, wie jeder weiß. Aber irgendwann möchte ich wieder nach Kuramathi im Rasdhoo-Atoll reisen.

Erdbeerwaffeln Kokoswaffeln Zuckerzimtundliebe Foodblog Waffelrezept Kuramathi Malediven Hoteltipp Indischer Ozean ResortErdbeerwaffeln Kokoswaffeln Zuckerzimtundliebe Foodblog Waffelrezept Kuramathi Malediven Hoteltipp Indischer Ozean Resort-6

Der Gedanke kam mir in der letzten Woche wie ein Blitz, als ich mit hochwassergetränkten Ballerinas am Fußballfeld stand, dick eingepackt in meine aus dem Sommerurlaub zurückgeorderte Winterjacke und mit Sehnsucht nach jemandem, der mir leckeres Essen macht und mir den Rücken mal so richtig durchknetet.Reisebericht Kuramathi Island Malediven Empfehlung Indischer Ozean

Sehnsucht nach exotischen Blütenmeeren, Kokospalmwald, vor meinen Augen flambiertem Steak Diane im Barbecue Restaurant, nach Schnorchelerlebnissen mit Black Tip Haien direkt vor der Haustür, nackte Füsse im Sand sowie nach Sternenabende ausklingen lassen im eigenen Whirlpool. Ich denke ans Schwimmen im warmen Sommerregen, an das Beobachten von Stachelrochen, die galant durch den Ozean cruisen und Little H, der jeden Abend vor lauter Eindrücken, Schnorchelerlebnissen, Delphinverliebtheit, Meeresbiologischem Lernen im ECO Center und Kokoseis ins Bett fiel und innerhalb weniger Sekunden einschlief.
Ich sehne mich nach dem warmen Infinitypool, Ozeantropfen in meinem Haar, Eiskaffee in der Strandbar, den vielen Sonnenuntergängen bei der Sandbank und den lustigen Krabben, die man abends bei ihrem Spaziergang beobachten darf.Kuramathi Island Resort Malediven Empfehlung Reisebericht Blog Indischer Ozean Familie Kinder Spa KokosJede der ca. 90 touristisch genutzten Inseln der Malediven ist ja wirklich anders und für jede Zielgruppe findet sich ein feines Eiland. Ich wurde häufig gefragt, welche der vielen Atolle und Inseln ich empfehlen kann und Kuramathi lege ich Urlaubern ans Herz, die
- Natur lieben! “Naturally Maldives” schreibt sich das Resort auf die Fahne und der Kern der Insel ist naturbelassen, gleicht einem Urwald im Ozean und man kann dort kleine Nature Trail Spaziergänge unternehmen.
Sogar ein 300 Jahre alter Banyan Tree darf bestaunt werden und Mimosen gibt es wirklich! Man sieht überall Gärtner, die sich um die Flora kümmern und stolz sind die Kuramathianer auf ihre inseleigene organische Kräuter- und Salatanzuchtplantage.Malediven Resort Kuramathi Reise Reportage Kokosrezept Malediventip GärtnerKuramathi Island Resort Malediven 7 Kuramathi Island Resort Malediven Familienurlaub Indischer Ozean Screw PineAuf Kuramathi lernte ich eine ganz besondere Frucht kennen, die Screw Pine, eine meiner Lieblingseissorten übrigens im Kuramathi Eislädchen am Meer.
Außerdem gibt es in der Inselmitte ein ECO Center mit Meeresbiologin, die nicht nur regelmässig spannende Infoveranstaltungen zu Plankton, Tieren und Co. ausrichtet sondern neuerdings auch Urlaubern dabei hilft, die verschiedenen Rochentypen voneinander zu unterscheiden. Ich mochte sehr, wie sehr ihr der Ozean und seine Bewohner am Herzen liegen und wie sehr sie sich dafür einsetzt, eine Harmonie zwischen Natur und Tourismus herzustellen.

- Bange haben, eine Insel könnte zu klein sein (hashtag: Inselkoller). Ich kann das 1-2 Wochen um ehrlich zu sein ja ganz gut mal haben. Einfach entspannen, Lesen, Handy ausschalten, Runterkommen. Allen, die Hummeln im Hintern haben sei gesagt: Kuramathi ist für eine maledivische Insel wirklich groß, nämlich 1,8km lang und einen halben Kilometer breit. Sogar ein kleiner Buskreisverkehr bringt laufmüde Gäste von A nach B (verliebt in die kleinen Bambus-Bushaltestellen).
Vom Meerblick bis zum Sandbankfleezen, Spazierengehen durch den urigen Wald mit Robinson Crusoe Gefühl oder Einkehren in die belebten Cafes – es gibt viel zu sehen und viel zu unternehmen.Kuramathi Island Resort Malediven Robinson Crusoe
Kind und Kegel mitbringen. Kinderclub (den wir nicht getestet haben, Miturlauber waren aber sehr begeistert von den kreativen Ideen dort), Sportvielfalt, Tiere sehen, Pflanzen anfassen, Pools, Meer, Sand… Kinder finden hier Beschäftigung und sind auf Kuramathi sehr herzlich willkommen.Kuramathi Island Resort Malediven 8

- Genießer sind, auch wenn das die Bikinifigur gefährden könnte. Diese Kulinaria liebende Spezies kann auf Kuramathi nämlich aus 9 Restaurants wählen, Spezialitätenristos wie das “The Reef”, “Tandoor Mahl” oder “Siam Garden” verwöhnen Gaumen und im a la Carte Risto Duniye wartet eine ganz besondere Überraschung: hier kümmern sich lediglich Frauen (7 Köchinnen und weitere Servicekräfte) um das kulinarische Wohl der Gäste, wir haben uns hier am letzten Abend ein Festmahl gegönnt und werden es nicht vergessen. Frisch verliebt? Dann wäre wohl ein privates Candlelight Dinner am Strand mit Sonnenuntergang perfekt. Himmel voller Geigen und Himmel voller Farben!

- sich mal so richtig spaverwöhnen lassen möchten. Was ich dort an 60 minütiger Wohltat auf einem Steg im Indischen Ozean erfahren durfte, war mehr ein Ritual als blosse Massage. Die Düfte, das Meeresrauschen, warmes Öl, Ganzkörpermuskelentspannung und Beinahe-Einschlafen waren einfach perfekt. “Zu sich selbst finden” ist die Philosophie des Kuramathi Spas und nach der Behandlung war ich so mit mir selber und harmonisch, dass ich danach sofort im Hotelzimmer einschlummerte. Bis zum nächsten Morgen. Könnte ich viel öfter haben.Kuramathi Island Resort Malediven Empfehlung Reisebericht Blog Indischer Ozean Familie Kinder Spa Kokos- gerne als Wasserratten und Sportler den Urlaub verleben. Neben den Pools und dem Hausriff-Schnorchelvergnügen direkt vor dem Steg kann man hier nämlich zum Windsurfer, Stand-up Paddel Surfer oder Kayakfan werden. Wasserskifahren und Bananenbootspass wird ebenso angeboten wie Katamaran-Segelkurse. Zwei Tauchschulen entführen in den tiefen Ozean und wissen genau, wo es die tollsten Tauchspots gibt.
Wer kurz mal zu viel Seegang hat und lieber auf dem Festland schwitzen möchte, kann die Steffi Graf in sich challengen und Tennis spielen oder sich im Fitnessstudio abstrampeln. Ich hatte leider keine Zeit für Sport (hüstel), ich mußte ja leider Nixtun. Aber die Herren, die haben sich ordentlich glücklich gesportelt und waren abends gut müde.

- sich über ein eigenes Inselkrankenhaus freuen. Nicht, dass man gerne krank ist im Urlaub oder sonderlich gerne Tauchproblemchen mit Druckkammerbedarf bekommt, aber auf Kuramathi gibt es ein kleines Krankenhaus. Im Fall der Fälle also ist rund um die Uhr ein Arzt zur Stelle.

So. Und jetzt habe ich noch mehr Fernweh. Und dagegen für Euch (und mich) ein Kokosrezept mitgebracht. Es gibt Waffeln mit Kokosmilch und Erdbeerstücken (Screw Pines finden sich hier auf dem Wochenmarkt ja leider eher selten) getoppt mit Sahne und gerösteten Kokosspänen. Das Meeresrauschen müsst Ihr Euch dazu denken und den Sand zwischen den Zehen auch.Erdbeerwaffeln Kokoswaffeln Zuckerzimtundliebe Foodblog Waffelrezept Kuramathi Malediven Hoteltipp Indischer Ozean Resort

Rezept für Erdbeer Kokos Waffeln (für ca. 4 sehr sehr große oder 7-8 normalgroße Waffeln)

2 Eier (Größe M)
280g Mehl
300ml Milch
100ml Kokosmilch (nicht fettreduziert)
125 ml neutrales Pflanzenöl
1 Packung Backpulver
1 Prise Salz
1 Prise Zimt
1 EL Zucker
250g Erdbeeren, geputzt und gewürfelt
Geschlagene Sahne
Kokosspäne, kurz in einer beschichteten Pfanne geröstet

1.) Das Waffeleisen nach Herstellerangaben vorbereiten und vorheizen.
2.) Eier schaumig schlagen. Mehl, Milch, Kokosmilch, Öl, Backpulver, Salz, Zimt und Zucker hinzugeben und alles mit dem Handrührgerät vermischen. Kurz quellen lassen. Die Erdbeerwürfel nur kurz unterheben.
3.) Ist das Waffeleisen aufgeheizt, mit einem Löffel oder einem Eisportionierer Teig in das Waffeleisen geben , schließen und bis zum gewünschten Knusprigkeitsgrad ausbacken.
4.) Mit Schlagsahne, gerösteten Kokosflocken und Erdbeeren garniert servieren.Erdbeerwaffeln Kokoswaffeln Zuckerzimtundliebe Foodblog Waffelrezept Kuramathi Malediven Hoteltipp Indischer Ozean Resort

Und jetzt kurze Kuramathi Malediven Reiseinfo für alle, die mehr als nur träumen und ihre Nase wirklich in maledivische Sonnenluft strecken möchten:

  • Wir sind ab Frankfurt mit der Fluglinie Condor geflogen. Ohne Zwischenstopp (bei ohnehin langen Flugzeiten habe ich selten Lust auf Umsteigen sowie Wartezeiten in Flughäfen) und auf dem Hinweg als Übernachtflug, so dass man morgens direkt auf den Malediven landet und den vollen Tag dort genießen kann. Perfekt!
  • Von dort aus wird man entweder mit “Schnellboot” (ca. 1,5-2 h) oder Wassertaxi (20 Minuten) auf die Insel gebracht. Wenn ich eine Empfehlung aussprechen darf: Unbedingt Wassertaxi buchen. 1.) Schneller 2.) Weniger Seegang 3.) Schöner Ausblick auf die verschiedenen Atolle 4.) Coolste Piloten.
  • Wie auch auf anderen Inseln würde ich empfehlen, nicht nur Übernachtung und Frühstück zu buchen, sondern Vollpension oder gar All inclusive. Alles andere oft: Milchmädchenrechnung, denn man muß ja doch ab und an mal was essen, gegen die Wärme antrinken und mal ein Eis naschen und das summiert sich dann höher auf als der Rundum-Sorglos-Preis.
  • Wer mehr Augenweide sucht: Tolle Bilder und Videos des Kuramathi Hotels findet Ihr hier und auf der Facebook Seite erfährt man immer wieder neues aus dem Eco Center und Co.

Dieses Sommer verbringen wir unseren Urlaub ins Salzburger Land/Österreich. Denn die Berge sind uns so lieb wie das Meer. Bis dahin werden aber noch viele Waffeln durch das Waffeleisen düsen und ganz viel Wasser die Weser hinunter fliessen, also heißt es: Tagträumen galore!

Habt einen feinen Sonntag, Ihr lieben!
All the love in the universe,

Jeanny

P.S.: Dieser Post wurde unterstützt von Kuramathi Resort. Vielen Dank! Meine Schilderungen zum Träumchenurlaub bleiben davon jedoch vollends unberührt und meine Meinung ist unbeeinflussbar. 


Rezept für Kalter Hund mit Meersalz Honig Popcorn und salzigen Crackern – ein Kindergeburtstagskuchen Klassiker mal anders

$
0
0

Vor circa 40 Jahren muß ein ganz großer Kalter Hund Kuchen Boom in Deutschland ausgebrochen sein. Die 40sten Geburtstage in meinem Umfeld und Bekanntenkreis häufen sich, die Einschläge kommen also näher und selten wurde ein Kuchen bei so häufig angefragt und dringend mit Rehaugenblicken erbeten wie der Kalte Hund.Bestes Rezept für Kalter Hund mit Meersalz Karamell Popcorn und Salzcrackern Lukullus Kekstorte Kalte Schnauze Schokoladenkuchen Backrezept Foodblog Backblog fridge cake recipe TUC Palmin KuvertüreBestes Rezept für Kalter Hund mit Meersalz Karamell Popcorn und Salzcrackern Lukullus Kekstorte Kalte Schnauze Schokoladenkuchen Backrezept Foodblog Backblog fridge cake recipe TUC Palmin Kuvertüre-2

Vielleicht hatte die Zeitschrift Brigitte vor 40 Jahren einen Sonderteil zu Kindergeburtstagsträumchen oder das Dr. Oetker Kochbuch avancierte zum (Nierentisch) Coffee Table book und wahrscheinlich trugen unsere Eltern damals Walhalla Hippiekleider und Blumenkronen aus Margeriten, während sie vor braun-gelb-orangefarbenen Tapeten vermutlich zu “Waterloo von ABBA” oder Vicky Leandros “Theo, wir fahr’n nach Lodz” fleissig und in Maurermanier Kekse zwischen Schokoladencreme stapelten.Bestes Rezept für Kalter Hund mit Meersalz Karamell Popcorn und Salzcrackern Lukullus Kekstorte Kalte Schnauze Schokoladenkuchen Backrezept Foodblog Backblog fridge cake recipe TUC Palmin Kuvertüre-2 Bestes Rezept für Kalter Hund mit Meersalz Karamell Popcorn und Salzcrackern Lukullus Kekstorte Kalte Schnauze Schokoladenkuchen Backrezept Foodblog Backblog fridge cake recipe TUC Palmin Kuvertüre-2

Das Ergebnis, der Schokoladen Keks Kuchen war auf vielen Kindergeburtstagen jeden Fall eine ganz fantastische Magen Grundlage für die folgenden kulinarischen Highlights Schokoküsse (Wettessen!), Gummibärchen (Topfschlagen!) und Waldmeister Wackelpudding (Wackelpuddingaufesslöffel-Wettlaufen!).
Da Topfschlagen, Schokokusswettessen und Co auf den Geburtstagsfesten meiner Anfangvierziger-Freunde (leider!) nicht mehr allzu hoch im Kurs stehen, wollte ich das Rezept etwas erwachsener machen. Nein, nicht mit Kornschorle angereichert oder verstecktem Bordeaux im Gepäck, sondern mit salziger Note.Bestes Rezept für Kalter Hund mit Meersalz Karamell Popcorn und Salzcrackern Lukullus Kekstorte Kalte Schnauze Schokoladenkuchen Backrezept Foodblog Backblog fridge cake recipe TUC Palmin Kuvertüre-2 Zuckerzimtundliebe
Salzige Cracker ersetzen hier die süssen Butterkekse und obenauf tummeln sich ebenso (Meer)salzige Karamellpopcorn Träume. Ich mag die salzige Note in der süssen Schokolade ohnehin sehr und der Kalte Hund in dieser neuen Variante wurde ein Hit!

Rezept für Kalter Hund mit Meersalz Honig Popcorn und salzigen Crackern

Für den Kalten Hund:
200g Vollmilchkuvertüre
200g Zartbitterkuvertüre
250g Kokosfett (bspw. Palmin)
2 Eier (Gr. M)
2 EL Backkakao
60g Puderzucker
ca. 12 salzige Cracker (bspw. TUC)

Für das Honig Karamell Popcorn mit Meersalz:
ca. 75g frisches Popcorn (selber aus Maiskörnern im Topf oder Popcornmaker oder dank Mikrowellenpopcorn herstellen)
125g Butter in kleinen Würfeln
170g Zucker
2 EL flüssiger Honig
Meersalz (Menge nach eigener Gusto!)

1.) Eine Kastenform (ca. 23cm Länge) mit Alufolie auslegen.
2.) Beide Kuvertüresorten sowie das Kokosfett hacken, damit es schneller und gleichmässiger schmilzt. Alles in ein hitzebeständiges Gefäß geben und über einem heißen Wasserbad zum Schmelzen bringen.
3.) Eier, Kakao und Puderzucker mit einem Handrührgerät cremig mixen. Die geschmolzene Kuvertüremasse langsam einfliessen lassen und ebenfalls gut vermischen.
4.) Eine Schicht Schokoladenmasse in die Form füllen. Dann mit 3 Crackern belegen. Nun abwechselnd genau so fortfahren, bis keine Cracker oder Schokolade mehr übrig ist, dabei mit einer Schicht Schokoladencreme abschließen.
5.) Mindestens 8 Stunden lang oder über Nacht in den Kühlschrank stellen.
6.) Am nächsten Tag das salzige Karamellpopcorn herstellen. Das Popcorn in eine hitzebeständige Schale geben. Ein Backblech mit Alufolie auslegen.
7.) Alle Karamell Zutaten in einen Topf geben. Bei mittlerer Hitze alles zum Schmelzen bringen, dabei ständig rühren. Die Masse dann zum Kochen bringen und ohne umzurühren ca. 4-7 Minuten lang köcheln lassen, bis die Masse golden blubbert. Das Karamell dann prompt und rasch (und vor allem: vorsichtig! Sehr sehr heiß und auf keinen Fall kindertauglich) über das Popcorn gießen, ebenso flugs vermischen und auf das vorbereitete Backblech geben. Sofort mit dem Meersalz bestreuen und fest werden lassen.
8.) Den Kalten Hund aus der Kühlung holen. Popcorn in Stücke brechen. Die Oberfläche des Kalten Hundes nun mit einem Küchenbunsenbrenner leicht anschmelzen und das Popcorn darauf geben, leicht andrücken. Dann bis zum Verzehr wieder in den Kühlschrank stellen.
Wer keinen Bunsenbrenner besitzt, kann den Kalten Hund auch einfach Raumtemperatur annehmen lassen und erst dann das Popcorn obenauf geben, leicht andrücken und erneut in den Kühlschrank stellen.Bestes Rezept für Kalter Hund mit Meersalz Karamell Popcorn und Salzcrackern Lukullus Kekstorte Kalte Schnauze Schokoladenkuchen Backrezept Foodblog Backblog fridge cake recipe TUC Palmin Kuvertüre-5 Bestes Rezept für Kalter Hund mit Meersalz Karamell Popcorn und Salzcrackern Lukullus Kekstorte Kalte Schnauze Schokoladenkuchen Backrezept Foodblog Backblog fridge cake recipe TUC Palmin KuvertüreIch wünsche Euch einen wundervollen Sonntag mit Sonne und Schland! Daumen gedrückt, Snacks vorbereitet.
Ich wäre dann so weit für das Sommermärchen 2014.

All the love in the universe,

Jeanny


Selbstgemachtes Eis mit ofengeschmorten Vanille-Blaubeeren – Eiscreme ohne Eismaschine

$
0
0

Ich kann es ja nicht lassen mit dem Eisessen. Selbst gerade, während ich diesen Blogpost tippe, steht neben mir ein Schälchen, OK, sagen wir besser eine große Schale selbstgemachten Sahne Blaubeereis, das ohnehin viel besser schmeckt, als Bikinis aussehen.Zuckerzimtundliebe Rezept für Blaubeereis ohne Eismaschine mit ofengerösteten Vanille-Blaubeeren Foodblog Eisrezept Eis Vanilleeis selbstgemacht blueberry icecream no churn

Zugegeben: Eis ist ein bisschen trotzig, charakterstark nennt man das wohl neudeutsch. Macht sich dünne, wenn man ihm zu lange keine Beachtung schenkt, aber wenn man sich ihm voll und ganz widmet, dann ist Disco, Lametta und Konfetti gleichzeitig auf der Zunge.
Besonders, wenn zartschmelzendes Sahneeis auf sauersüsse Blaubeeren trifft, die gemeinsam mit Vanille einen kleinen knackigen Sonnenurlaub im Ofen verbringen durften. Herzwaffeln krönen diese zarte Eisaffäre und ich fühle mich mit jedem Löffel Eisgenuss so Anne auf Green Gables romantisch. Vielleicht, weil ich schon bald nach Kanada reisen darf, um beim Pflücken Wilder Blaubeeren zuzusehen und diese zu portraitieren, vielleicht auch zu helfen nach dem altbewährten Jeanny-Pflückmuster: eine Beere pflücken, eine Beere essen.Zuckerzimtundliebe Rezept für Blaubeereis ohne Eismaschine mit ofengerösteten Vanille-Blaubeeren Foodblog Eisrezept Eis Vanilleeis selbstgemacht-9 Zuckerzimtundliebe Rezept für Blaubeereis ohne Eismaschine mit ofengerösteten Vanille-Blaubeeren Foodblog Eisrezept Eis Vanilleeis selbstgemacht-9

Ich möchte erfahren, welche Wilde Blaubeer Leckereien dort von Herd und aus dem Ofen duften, welche besonderen Blaubeer-Geschichten die Farmer erzählen und noch viel mehr, die Kamera immer im Anschlag, alle Sinne auf on, jeden Fühler ausgestreckt.Zuckerzimtundliebe Rezept für Blaubeereis ohne Eismaschine mit ofengerösteten Vanille-Blaubeeren Foodblog Eisrezept Eis Vanilleeis selbstgemacht Zuckerzimtundliebe Rezept für Blaubeereis ohne Eismaschine mit ofengerösteten Vanille-Blaubeeren Foodblog Eisrezept Eis Vanilleeis selbstgemacht blueberry icecream no churn

Bis dahin löffle ich weiter am Glück aus dem Eisfach, dem Geschmack des Sommers, mit meinem wirklich sehr einfachen Rezept für

Sahneeis mit ofengerösteten Vanille-Blaubeeren / Blaubeereis ohne Eismaschine

200g Blaubeeren
1 Vanilleschote
500ml frische Sahne
3 EL Butter, geschmolzen
1 Dose gezuckerte (!) Kondensmilch (bspw. diese hier von Milram)

1.) Eine Kastenform mit Frischhaltefolie auslegen.
2.) Den Ofen auf 220°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Die Blaubeeren waschen, verlesen und trockentupfen. Dann in eine ofenfeste Auflaufform geben. Die Vanilleschote einritzen, das Mark auskratzen und sowohl Mark als auch die ausgekratzte Schote zu den Blaubeeren geben. Gut vermischen und ca. 10 Minuten lang in den Ofen geben. Dabei nach 5 Minuten einmal gut durchrühren, bevor es in den Endspurt geht. Sind die Blaubeeren geplatzt und der hübsche Saft tritt aus, sind sie fertig. Die Blaubeeren aus dem Ofen holen und mithilfe einer Gabel leicht zerdrücken. Lauwarm abkühlen lassen.
3.) Die Sahne in einem sauberen, fettfreien Gefäß sehr steif schlagen.
4.) Geschmolzene Butter und gezuckerte Kondensmilch gut vermischen. Dann erst ein Drittel der Sahne gut untermischen, dann den Rest der Sahne unterheben.
5.) Abwechselnd Eismischung und Blaubeerkompott in die vorbereitete Form schichten, dabei mit der Sahnemixtur beginnen und enden.
6.) Alles einmal kurz mit einer Gabel durchzwirbeln wie bei der Zubereitung eines Marmorkuchens, das Eis mit Frischhaltefolie gut einpacken und über Nacht in die Tiefkühltruhe geben.
7.) 10 Minuten vor dem Verzehr aus der Kühlung nehmen, stürzen und in Scheiben schneiden, alternativ mithilfe eines Eisportionierers Kugeln formen und mit Eiswaffeln oder Keksen servieren.Eiswaffel Blaubeereis ohne Eismaschine Herzwaffel Zuckerzimtundliebe Rezept Eisrezept no churn blueberry ice cream Zuckerzimtundliebe Rezept für Blaubeereis ohne Eismaschine mit ofengerösteten Vanille-Blaubeeren Foodblog Eisrezept Eis Vanilleeis selbstgemacht

All the love in the universe,
Jeanny

P.S. Weitere Eisrezepte hier: Nutellaeis mit Sesamkrokant, Rhabarbereis mit Baiser, Karamelleis, Pistazieneis mit Minze oder Erdbeere Eis am Stiel.


Rote Grütze Marmorkuchen – denn Marmorkuchen geht immer, jetzt auch mit Kirschgrütze

$
0
0

Dass es sich bei dem so saftigen Kastenkuchen hier um eine Rote Grütze Marmorkuchen Variante handelt, verschwieg ich Sohn und Gatten erst einmal.
Denn Grütze ist einfach kein schönes Wort und wer sich dieses ausgedacht hat, war keinesfalls Buchstabenpoet.Zuckerzimtundliebe Rezept Rote Grütze Marmorkuchen Kirschgrütze Backrezept Kastenkuchen Kastenform Sandkuchen saftiges Kuchenrezept-6

Schon alleine der Name für dieses hier in Norddeutschland heissgeliebte Kompott lässt meine Männer die Nasen rümpfen, wohingegen schon das leiseste “Es gibt Marmorkuchen!” ziemlich schnell dazu führt, dass alle Mann gabelbewaffnet in der Küche stehen. Gefahr erkannt, Gefahr gebannt.
In der aktuellen Ausgabe des lovely Foodmagazins LECKER wird das Rezept für einen Grütze Schokoladenkuchen vorgestellt und ich hatte akute Kuchenlust! Wollte sofort und unbedingt ausprobieren, ob dies auch als Marmorkuchen und zwar mit Kirschgrütze funktionieren würde. Tut es! Tada und Trommelwirbel: Mission Grützekuchen erfolgreich abgeschlossen.
Zuckerzimtundliebe Rezept Rote Grütze Marmorkuchen Kirschgrütze Backrezept Kastenkuchen Kastenform Sandkuchen saftiges Kuchenrezept

Zuckerzimtundliebe Rezept Rote Grütze Marmorkuchen Kirschgrütze Backrezept Kastenkuchen Kastenform Sandkuchen saftiges Kuchenrezept“Schmeckt saftig und irgendwie fruchtig” waren dann die ersten Kuchenkritiken, die mir entgegenschwappten. Ich kann mich dem nur anschließen. Er ist wirklich schön dicht und saftig, schmeckt nach Sommer und hält sich ganz schön lange genau so perfekt weich.
Lässt sich prima verpacken und mit an den See nehmen, ist das beste Rote Grütze Versteck, das ich mir denken kann und auch ein fabelhaftes Kompottresteverwertungsding. Zu viele Kirschen oder Beeren zur Hand? Ab in die Grütze und dann in den Kuchen damit!Zuckerzimtundliebe Rezept Rote Grütze Marmorkuchen Kirschgrütze Backrezept Kastenkuchen Kastenform Sandkuchen saftiges Kuchenrezept

Rezept für Rote Grütze Marmorkuchen aus der Kastenform (ca. 28cm lang)

225g Butter, zimmerwarm
200g Zucker
Salz
4 Eier (Gr. M)
325g Mehl
5g Backpulver (wer keine fein arbeitende Küchenwaage besitzt, das entspricht ca. 1/3 Inhalt eines Backpulvertütchens)
3 EL Milch
30g Backkakao
100g Kirschgrütze (oder Rote Grütze), selbstgemacht (beispielsweise nach diesem Kirschgrütze Rezept) oder aus dem Kühlbereich des Supermarktes

1.) Den Ofen auf 175°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Die Kastenform wie gewohnt fetten und beiseite stellen.
2.) Butter, Zucker und Salz mit dem Handrührgerät cremig schlagen. Die Eier dann nach und nach dazu geben und erst mit dem nächsten fortfahren, wenn das vorherige gut eingemischt wurde. Dann das Mehl samt Backpulver dazu geben und letztlich die Milch einrühren.
3.) Den Teig nun halbieren. Zu einer der Teighälften kommen nun Backkakao und Kirschgrütze (oder Rote Grütze), alles sehr gut vermischen.
4.) Die Hälfte des hellen Teiges auf den Boden der Form geben, gut verteilen und glattstreichen. Dann den Kakao-Grütze Teig darauf geben und mit dem Rest des hellen Teiges enden. Mithilfe einer großen Gabel einmal kurz durch den Teig zwirlen, so dass sich eine hübsche Marmorierung als Kuchenmuster ergibt.
5.) Den Kuchen sodann 60-70 Minuten lang backen (Stäbchenprobe please), eventuell mit Puderzucker oder Kuvertüre zieren und sich daran erfreuen. Dafür hat man eine gute Weile Zeit, denn der Kuchen bleibt irre lang frisch, lässt sich gut transportieren und überhaupt:

Marmorkuchen geht immer! Egal ob als Marmorkuchen Gugelhupf oder aus der Kastenform.Zuckerzimtundliebe Rezept Rote Grütze Marmorkuchen Kirschgrütze Backrezept Kastenkuchen Kastenform Sandkuchen saftiges Kuchenrezept

Habt einen feinen, fröhlichen und auch ein bisschen faulen Sonntag, Ihr lieben!
All the love in the universe,

Jeanny


Viewing all 57 articles
Browse latest View live